Zugegeben, bis Weihnachten vergehen noch ein paar Tage. Aber der Advent steht schneller vor der Tür, als man denkt. Und dieses Jahr habe ich fest vor, meine Weihnachtsvorbereitungen ein bisschen entspannter anzugehen. Ich hab sogar schon einen Großteil der Geschenke und DAS ist wirklich eine Premiere.
Außerdem hatte ich noch nie so früh meinen Adventskalender fertig. Ich bin da eher Team #lastminute. Aber ich dachte mir, vielleicht möchtest du ja unseren Kalender nachbasteln und was bringt es, wenn ich dir die Anleitung erst am 1. Dezember präsentiere? Und da ich die meisten “Zutaten” für meinen heurigen Kalender sowieso schon zu Hause hatte, konnte ich gleich damit loslegen.
Verwendet habe ich Acrylformen, die bei diesem Kalender schon einmal im Einsatz waren. Nur dieses Mal bekamen sie keine Füllung mit Seidenpapier, sondern direkt ein Farbbad in den Lieblingsfarben meiner Tochter. Zum Sprühen und Lackieren verwende ich am liebsten den Permanentspray von Edding ( Unbezahlte Werbung!). Die Farben haben eine besonders hohe Deckkraft und trocknen auch relativ zügig auf. Außerdem finde ich die Farbauswahl bei Edding richtig schön.
Gefüllt habe ich die Formen nicht ausschließlich mit Schokolade, sondern auf Wunsch mit praktischen und stylischen Kleinigkeiten speziell für Teenie Töchter. Falls du ein bisschen Inspiration brauchst, haben wir am Ende eine kleine Einkaufshilfe zusammengestellt. Vielleicht ist da ja auch die ein oder andere Idee für dich und deine Tochter dabei.
Adventskalender selber basteln
Jeden Tag eine Kleinigkeit, um die Vorweihnachtszeit zu versüßen
Du brauchst:
- teilbare Acrylformen ( Stern*, Tannenbaum*)
- Farbspray, ich habe Rosegold*, Lichtgrau* und Weiß* von Edding verwendet
- Zahlensticker, zB. von Depot
- einen naturbelassenen Ast, ca. 40 cm lang
- Kordeln, Bänder, Paketschnur etc.
So einfach geht`s:
Die Acrylhälften auseinandernehmen und jeweils die Innenseiten mit dem Permanentspray sprühen. Trocknen und gut auslüften lassen. Lass die Formen, bevor du sie füllst, am besten ein, zwei Tage auf dem Balkon im Freien stehen. Dann sollten alle unangenehmen Farb-Gerüche verflogen sein.
Danach kannst du die Acrylformen mit den Zahlenstickern bekleben und nach Belieben füllen.
Mit einem dünnen Nylonfaden oder schönen Bändern nun alle 24 Teile einzeln an einem Ast befestigen.
Falls du auch kein großer Fan davon bist, den Kalender nur mit Süßem zu füllen, haben meine Tochter und ich eine kleine Einkaufshilfe für dich zusammengestellt.
Es muss ja nicht immer die obligatorische Schoki sein.
Viel Freude beim Adventskalender basteln und beim Verschenken!
Herzlichst,
Rebecca
Adventskalender befüllen für Teenager
Ideen und Inspiration:
Zum Naschen:
Glückskekse*, Tassenkuchen, Energiebällchen (selbstgemacht oder gekauft), Kaugummi, Nüsse, Traubenzucker
Beauty:
Badepralinen, Nagellack, Nageltattoos, Nagelfeilen/zwicker, Gesichtsmasken, Lippenpflegestift, kleine Proben aus dem Drogeriemarkt, Mini-Deos, Lidschatten, Pinsel, Spitzer, Make Up Schwamm…
Accessoires:
Ohrringe, Macaron Aufbewahrungsboxen*, Haargummi, stylische Stoff Armbänder*, Schlüsselanhänger, Staubstecker* für`s Handy, kleiner Schutzengel*
Verschiedenes:
Ausmalbilder, Mini-Puzzle, Taschenwärmer Herz*, Sudoku, Rubellose, kleine Kopfhörer, hübsche Stempel, witzige Radiergummi, USB-Stick, Gel-Federn*zum Schönschreiben, Notizblock im Donut-Design*, Sticker ( zB. happy me* ), Glitzerkleber, Kuschelsocken
*Affiliate Links / Amazon
4 Kommentare
Sandra
11. November 2018 at 19:37Liebe Rebecca, der Adventkalender für deine Tochter ist wunderschön! Obwohl ich keine Tochter habe, habe ich mir interessiert die Füllungs-Ideen gelesen. Für meine Nichte brauche ich ja auch immer wieder kleine Überraschungen.
Alles Liebe, Sandra
Sabine
12. November 2018 at 9:11Tolle Idee,
das muss ich mir merken auch wenn meine Tochter schon lange kein Teenager ist, für manche Dinge ist man nie zu alt….
Liebe Grüße Sabine
Käthe.Maria
30. November 2018 at 11:55Das sieht wirklich fantastisch aus! Ein tolles DIY Projekt! :black_heart::black_heart::black_heart:
Yna
30. November 2018 at 20:08Ach, warum bekommen wir eigentlich keinen Adventskalender gebastelt.
Über deinen hätte ich mich auch gefreut :))
Lieben Gruß, Yna