Der Sommer ist eine so wunderbare Jahreszeit, voller Naturschätze und Wärme, da die Sonne nun endlich mit voller Kraft angekommen ist.
Ich versuche daher auch jedes Jahr ein kleines Sommer-Stillleben zu schaffen, sodass ich mich bis weit in den Herbst und Winter daran erfreuen kann. Dafür sammle ich die schönsten Pflanzen, Blätter und Blüten des Sommers, um sie zu pressen, zu trocknen und anschließend weiterverarbeiten zu können. Wie etwa als florales Lesezeichen oder als Kerze mit echten Blüten.
Eine ganz besondere Technik, ein Stück vom Sommer zu konservieren, ist der sogenannte Sonnendruck. Vielleicht hast du ja schon davon gehört? Hierbei verwendet man die Sonne als Fotoapparat und druckt die schönsten Naturmotive auf Textilien – wie z.B. einem Dekokissen, Servietten oder Geschirrtücher zum Verschenken. Für meinen neuen Gastbeitrag auf MEIN HOFER habe ich mich daher an einem sonnigen Tag ans Werk gemacht und ein wenig mit Stoffen und verschiedenen Naturmaterialien experimentiert.


Bei der Wahl der Pflanzen gilt: je einfacher und deutlicher die Formen sind, desto besser wird das Resultat.
Verwenden kannst du einfache Gräser, Sommerblumen, Blätter und sogar Unkraut. Besonders schön zeichnet sich ja der Farn mit seinen vielen Details ab. Aber auch gepresste Blüten und sogar flache Holzbuchstaben eignen sich wunderbar für diese tolle Kreativtechnik.


Was du für den Sonnendruck noch alles benötigst und eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung findest du auf dem HOFER Blog:
DIY: Mit der Sonne auf Stoff drucken
6 Kommentare
Tina
14. Juli 2020 at 20:18Liebe Rebecca!
Wieder einmal eine wunderschöne Idee… die werde ich ganz sicher nachmachen!
Deine Seite gefällt mir ausgesprochen gut und ich habe schon einige DIY von Dir auf der To-Do-List 🙂
Ganz herzliche Grüße aus Hamburg nach Tirol
Tina
Rebecca
16. Juli 2020 at 10:09Danke liebe Tina! Das freut mich sehr.
Herzliche Grüße zurück nach Hamburg! 🙂
Renate aus Kaisheim
18. Juli 2020 at 19:21Hallo Rebecca,
sehr schön dein Kissen, leider lässt sich die Seite bei Hofer nicht öffnen. Ich hätte das so gerne gemacht.
Schönes Wochenende
Renate aus Kaisheim
Rebecca
19. Juli 2020 at 14:14Hallo Renate,
danke für den Hinweis, ich habe den Link aktualisiert und jetzt sollte es mit der Weiterleitung klappen. 🙂
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Rebecca
Renate aus Kaisheim
19. Juli 2020 at 14:25Danke,
hat nun geklappt. Ich verfolge deinen Blog schon länger, er ist so gut.
Ich möchte auch das Weben machen.
Gruß Renate
Marina
11. September 2020 at 19:21Hallo :o)
Kann ich das auch mit in der Waschmaschine gefärbten Stoff machen? Also ich färbe den Stoff mit Pflanzenfarbe in der Maschine und dann mache ich das wenn der Stoff noch nass ist mit den Blätter in der Sonne…geht das auch?
Liebe Grüße
Marina