Seit meinen Pappmaché Schälchen vor ein paar Jahren, hat sich irgendwie nie wieder die Gelegenheit ergeben mit diesem tollen und formbaren Werkstoff zu arbeiten.
Was total schade ist, denn es macht nicht nur großen Spaß, sondern damit lassen sich auch wirklich tolle und dekorative Dinge herstellen.
Die Pappmaché habe ich wie damals selber hergestellt. Das ist wirklich sehr einfach und jeder hat die Zutaten dafür Zuhause: Mehl, Wasser und ein wenig Salz (Anteile: 1/2 Tasse Mehl auf 3/4 l warmes Wasser).
Geringe Zugabe von Gips lässt die Masse schneller aushärten und sorgt zudem für höhere Festigkeit. Zum Abdecken der Arbeitsfläche benützt ihr am besten Zeitungs- oder Backpapier und schon kann es losgehen:
Kreativ geformt:
Bücher-Vasen aus Papiermaché
Man braucht:
○ leere, saubere Flaschen ( Glas oder Plastik )
○ Zeitungspapier
○ Malerkrepp oder sonstiges Klebeband
○ Mehl
○ Wasser
○ Salz
○ alte Buchseiten
So gehts:
Um die spätere Form der Vase zu gestalten nimmt man eine Zeitschriftenseite, die man etwas zusammenknüllt, um die leere Flasche wickelt und mit Klebeband befestigt.
![]() |
Für den Mehlkleister mischt man eine halbe Tasse Mehl mit einer
dreiviertel Tasse warmen Wasser und 1 Tl Salz in einer großen Schüssel.
Alles gut verrühren bis keine Klümpchen mehr in der Mischung sind.
Nun
die alten Buchseiten in verschieden große Streifen reißen oder
schneiden, in die Mehl-Wasser Mischung tauchen und diese anschließend auf die
Flasche bzw. die in Form gebrachte Zeitung aufkleben.
Damit
die Vase stabil genug wird, wiederholt ihr diesen Vorgang einige Male
und lasst zwischendurch die Lagen aus Buchseiten immer wieder gut
durchtrocknen.
![]() |
Nach dem Trocknen könnt ihr die Vasen in eurer Wunschfarbe sprühen oder einfach natur belassen, was ich auch ganz schön finde.
12 Kommentare
Unser kleiner Mikrokosmos
11. April 2016 at 16:15Hallo Rebecca,
was für eine tolle Idee ist das denn? Ich finde deine Vasen super schön. Einfach klasse. Und alles Unikate. Das ist auch eine tolle Geschenkidee mit einer ausgefallenen einzelnen Blüte. Kommt auf jeden Fall auf die To Do Liste.
Liebe Grüße
Silke
Elsa Spirellis Allerlei
11. April 2016 at 18:13Oh ist das eine coole Idee. DAs sieht wirklich hübsch aus, ich weiß noch, wir haben das letzte mal im Kindergarten damit gearbeitet. Es wird wieder Zeit damit zu arbeiten 🙂
Ganz liebe Grüße
Elsa
Karin Lechner
11. April 2016 at 18:15Sehr hübsch sind deine neuen Vasen und gleichzeitig ein prima Flaschen-Upcycling. Dieses Rezept für Pappmaché kannte ich so noch nicht. Wird sofort "gespeichert" …
Eine schöne Woche wünsch' ich dir!
Herzlichst
vonKarin
Sabine / Insel der Stille
12. April 2016 at 4:04Die selbst gemachten Pappmaché Vasen aus den Buchseiten sehen klasse aus. Dadurch, dass diese so schlicht sind, passt jede Blume hinein. Das Werkeln mit Buchseiten mag ich selbst auch immer wieder gerne. Deine Vasen sind eine schöne Idee!
Ganz liebe Grüße,
Sabine
Vanessa Neuber
12. April 2016 at 7:24Wieder mal so schön!!!
LG Vanessa
die kleine Plauderei
12. April 2016 at 8:17Ohjaaa, wieder sehr schön♥ sobald ich mehr Zeit habe, will ich das unbedingt mal nachmachen!!! Ui, ich hoffe ich hab bald Zeit, denn jetzt juckt es mächtigst in meinen Fingern 😉
LG, Lilli
cafenoHut
12. April 2016 at 9:00Simply amazing!
Maggy
12. April 2016 at 9:44Wow, coole Idee! Das letzte Mal habe ich was mit Pappmaché gemacht, da war ich in der 5. Klasse 😀 Aber ich glaube du hast mir grad die Inspiration gegeben, es mal wieder zu versuchen!
Liebe Grüße, Maggy
Lea von Rosy & Grey
12. April 2016 at 21:26Wie schön!! Pappmaché erinnert mich total an meine Kindheit
Die Idee, das mal wieder auszuprobieren ist wirklich genial 🙂
Liebste Grüße
Lea
Rumpelkammer
14. April 2016 at 8:53eine tolle Idee
und es sieht wunderschön aus..
liebe Grüße
Rosi
Maarit A
16. April 2016 at 14:49I really have to try this!♥
Skrollan Siegwarth
15. Mai 2016 at 14:58Tole Idee! Habe auch gerade Papmache mit meinen Schülern in einer Projektwoche ausprobiert 😉