Wer mir auf Instagram folgt, hat mein neuestes DIY Projekt vielleicht schon entdeckt.
Damit bei der lästigen Zeitumstellung in knapp einem Monat nichts schief gehen kann, ist eine neue Wanduhr für das Wohnzimmer entstanden.
Ich persönlich könnte ja gut auf dieses jährliche Umstellen von Sommer- auf Winterzeit verzichten.
Vor allem weil ich mir jedes Jahr erneut dieselben Fragen stelle:
„Wann genau stellt man die Uhr um?“,
„Stelle ich sie vor oder zurück?“ und
„Wie zum Kuckuck stelle ich gleich nochmal die Uhr im Auto um?“
Sicher ist, dass uns am letzten Sonntag des Oktobers eine Schlafstunde zurückgegeben wird. Und damit ich mir das in Zukunft auch merke, ob eine Stunde vor oder doch zurück, hilft mir folgende Eselsbrücke ungemein:
Im Sommer stellt man in den Cafés die Tische „vor“ die Tür. Im Winter stellt man sie „zurück“ in den Laden.
Eigentlich ganz simpel, oder? Aber nun zurück zu meiner Uhr: Als Grundmaterial habe ich wieder Holz verwendet. Wie sollte es auch anders sein. Holz ist neutral, passt in jedes Interieur – ob modern oder traditionell – und schlägt eine natürliche Brücke von draußen nach drinnen. Es ist totaler Stimmungsaufheller für mich; denn was gibt es Schöneres, als aus einem schlichten Brett Holz, Neues mit Form und Sinn entstehen zu lassen.
Zeit ist das, wann man an der Uhr abliest.
Albert Einstein
- Für die Wanduhr habe ich 6mm dickes Kiefer-Sperrholz, mit den Maßen 50cm x 60cm, verwendet.
- Mit Hilfe eines Textprogrammes habe ich die verschiedenen Zahlen auf DIN-A-4 Seiten gedruckt, ausgeschnitten und auf dem Holz angeordnet (siehe Bild unten).
- In der Mitte habe ich einen kleinen Teller verwendet, um einen Kreis zu zeichnen. Dieser Kreis ist die Verbindung zu den vorliegenden Zahlen: 12, 3, 6 und 9.
- Der schwierigste Teil war das Aussägen mit der Stichsäge. Solltet ihr eine Dekupiersäge zu Hause haben, empfehle ich euch auf alle Fälle diese. Sie ist perfekt für millimetergenaue Holzarbeiten, runde Formen und feine Konturen.
- Nach dem Schleifen der Ränder, habe ich die genaue Mitte ausgemessen – mit der Bohrmaschine und einem 10er-Bohrer ein Loch für das Uhrwerk gebohrt und dieses eingebaut, sowie auf der Rückseite sogenannte Zackenaufhänger zum Aufhängen montiert.
Material + Werkzeug*:
* Affiliate Links (mehr zum Thema Werbung)
19 Kommentare
Herbst Liebe
21. September 2016 at 8:36Die Uhr ist einfach genial. Total auffällig unauffällig.
Herzlichst Ulla
Nica Sotiropoulos
21. September 2016 at 8:43Das sieht wieder so schön aus bei dir! Ich bin total begeistert von deiner Uhr!
Liebste Grüsse Nica
Rosy | Love Decorations
21. September 2016 at 9:41Huhu liebe Rebecca 🙂
Ich hab erste gedacht, die wäre gekauft – die sieht so so so toll aus *-* Ich hab mich gerade Hals über Kopf in deine Uhr verliebt ♥
Die kommt auf meine To-Do-Liste, hihi 😀
Wünsche dir noch eine schöne Herbstwoche und alles Liebe,
deine Rosy ♥
Anonym
21. September 2016 at 10:13Die Uhr ist der Knaller – deine Couchtische aber auch! Die gefallen mir so gut: würdest du verraten, woher die sind?
Liebe Grüße, Kerstin
Rebecca_W
21. September 2016 at 10:47hallo kerstin, die beistelltische heißen "monolit" und sind von universo positivo.
liebe grüße
Nora [Cat n White]
21. September 2016 at 11:04Waa kannst du ordentlich mit der Stichsäge arbeiten… schade, dass man Holz nicht durch den Plotter jagen kann 😀 Mit der Zeitumstellung geht es mir ähnlich, ich hoffe, das wird irgendwann auch in Deutschland abgeschafft. Bis dahin muss man wohl zweimal jährlich die Bedienungsanleitung fürs Auto herauskramen 😉
Beste Grüße!
Nora
Insel der Stille
21. September 2016 at 12:11Zeitlos schön, wenn man das in dem Zusammenhang überhaupt sagen kann ;-)) Deine Holzwerkeleien mag ich jedes Mal aufs Neue so gerne. An dieses Material trau ich mich selbst irgendwie nicht ran.
Sonnige Grüße und eine wunderbare Wochenmitte,
Sabine
RAUMIDEEN
21. September 2016 at 12:14Liebe Rebecca,
wenn die Zeit so chic vergeht, habe ich doch nichts dagegen. Deine feine Uhr fügt sich wunderbar ein, ein Bild mit Funktion!
Herzliche Grüße
Cora
Julia (mammilade-blog)
21. September 2016 at 13:31Liebe Rebecca,
die Uhr ist großartig!
Vermutlich würde ich beim Sägen verzweifeln,
aber es lohnt sich allemal, das zu versuchen.
Ein wunderschöner Hingucker…
Da hätte auch ich Freude dran!
Herzliche Grüße zu dir!
Julia
HIMMELSSTÜCK | Rahel
21. September 2016 at 16:02Wow – so eine tolle Feinarbeit! Die Uhr sieht wirklich klasse aus! Und wie bei Kerstin, sind mir die schönen Tische auch gleich ins Auge gefallen. Du hast eben Stil!
Liebste Grüße, Rahel
woszumessn
21. September 2016 at 19:34Das schaut ja mal wieder super aus! Total schön, irgendwie schlicht und doch so besonders, hach 🙂
Meine einzige DIY-Wanduhr ist supersimpel^^ Kaputte Schallplatte mit Retro Star Wars Motiv, Uhrwerk dran, ferdisch, hihi.
Liebe Grüße, Sabine
PS: Ich muss immer noch dein überhööbsches Fadenbild nachbasteln, zum Glück wirds jetzt kalt, dann wird hier wieder mehr gebastelt 😉
Kali
22. September 2016 at 6:07Die Uhr ist der Hammer, ich habe eine Dekupiersäge zu Hause aber selbst mit der bekomme ich nicht so gerade Schnitte hin wie auf dem Bild zu sehen sind;-) Jetzt für den Winter und speziell Weihnachten werde ich wieder vieles aus Holz machen und auf meinem Blog veröffentlichen, vielleicht schaust du ja mal bei mir rein, würde mich freuen:-)
LG, Kali
http://www.idimin.berlin/
Rumpelkammer
22. September 2016 at 23:43wow
und dann noch mit der Stichsäge..
hast du sehr schön hinbekommen
die Uhr ist wirklich etwas Besonderes
liebe Grüße
Rosi
klm 49186
26. September 2016 at 6:02Die Uhr sieht hammermäßig aus. Könnte mir vorstellen es auch ein schöner Effekt ist, wenn man mehrere Varianten von der Uhr macht und alles aus einem anderen Holze für die verschiedenen Räume!
Bettina
11. Oktober 2016 at 17:15Sehr schöner Blog! Tolle Ideen zum nachmachen muss ich gleich mal ausprobieren.
Grüße
detailmagic
21. November 2016 at 17:27Wow, hammer Diy-Projekt! Sieht richtig stylisch aus! Und ist dazu auch noch ein richtiges Einzelstück 😉
Liebste Grüße, Lisa
Unknown
27. Juli 2017 at 19:05Hallo Rebecca!
Ich hätte mal eine Frage: Du hattest in diesem Post mal eine Dekupiersäge verlinkt – ich wollte die grade bestellen, finde aber den Link nicht mehr!?
Bist du davon nicht mehr überzeugt? Oder kannst du mir gar eine noch bessere empfehlen!?
Danke! 🙂
Omar Bang
2. November 2017 at 15:35Wow ich bin sprachlos. Die Uhr ist der Hammer. Ich würd mich freuen wenn du mich kontaktieren könntest. Ich werd öfter vorbei schauen.
LG
Omar von xy-uhren
Stefficel
6. Januar 2018 at 21:21Hallo,
eine sehr tolle Uhr!
LG
Steffi
Wanduhr kaufen