Nicht nur im Frühling wird es bunt, im Oktober dürfen statt Blumen mal die Bäume ihr buntes Kleid zeigen. Leuchtend rot, orange, braun und gelb färben sich die Blätter und sind ganz oft die Hauptzutat für die tollsten Herbstbasteleien.
Besonders schöne Exemplare habe ich vom letzten (Wald)Spaziergang mitgenommen und zunächst für ein paar Tage zwischen dicken Büchern gepresst und getrocknet. Anschließend haben sie ein Tauchbad aus geschmolzenen Wachs erhalten. Mit diesem einfachen Trick kannst du die wunderschönen Blätter haltbar machen und auch die leuchtenden Farben bleiben mit dieser Methode erhalten. Perfekt, um sie im Anschluß weiterzuverarbeiten, z.B. zu herbstlichen Kränzen, Windlichtern und Co.

Du brauchst dazu:
- Kerzenwachs (oder Kerzenreste)
- Schmelztiegel oder alter Topf
- stumpfe Pinzette
- Backpapier

So einfach geht’s:
- WACHS SCHMELZEN
Das Wachs solltest du nie direkt im Topf erhitzen! Die Temperaturen werden dabei viel zu hoch und es könnte sich entzünden. Die sicherste und einfachste Methode ist daher das Wasserbad. Dafür füllst du etwas Wasser in einen Topf (maximal bis zur Mitte) und stellst ein weiteres hitzebeständiges Gefäß in den Topf. Dort füllst du das Kerzenwachs oder die Kerzensreste ein und durch das langsame Erwärmen des Wassers, schmilzt auch dein Wachs. - BLÄTTER TAUCHEN
Sobald das Wachs vollständig flüssig ist, von der Herdplatte nehmen und auf einen Unterstetzer stellen. Zusätzlich habe ich noch eine zweite Schüssel mit kaltem Wasser vorbereitet. Nun die trocknen Blätter einzeln am langen Stiel oder mithilfe einer stumpfen Pinzette nehmen und zunächst in das flüssige Wachs tauchen, abtropfen lassen (damit es keine unschönen Wachsreste an den Blattenden gibt) und ein weiteres Mal ins kalte Wasser tauchen. Diesen Vorgang 2-3 Mal wiederholen. - TROCKNEN LASSEN
Auf Backpapier ablegen und trocknen lassen. Die dünne Wachsschicht trocknet im Handumdrehen innerhalb weniger als einer Minute.



Nach dem Trocknen kannst du die mit Wachs überzogenen Blätter nach Herzenslust für kreative Herbst-Projekte weiterverwenden.
Was ich daraus gebastelt habe, zeige ich dir schon im nächsten Beitrag! Bleib gespannt und besuch mich bald wieder. 🙂

4 Kommentare
Veronika S.
31. Oktober 2020 at 11:02Das ist aber eine tolle Idee, das kannte ich noch garnicht! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
Rebecca
2. November 2020 at 10:45Liebe Veronika,
das freut mich, viel Spaß dabei! 🙂
LG Rebecca
Herbstliches Moodboard mit Naturmaterialien erstellen
2. November 2020 at 10:40[…] ein paar Tagen habe ich unsere gesammelten Herbstblätter mit geschmolzenem Wachs konserviert. Das hat auch wunderbar geklappt, doch nun habe ich einen Haufen bunter Herbstblätter, die ich […]
DIY | Herbstlaub das ewig hält: Blätter aus Kaffeefilter
6. November 2022 at 11:13[…] Bunte Herbstblätter mit geschmolzenem Wachs konservieren […]