Vor einigen Jahren habe ich zum ersten Mal Ostereier mit natürlichen Zutaten gefärbt – und war sofort begeistert! Es ist immer wieder so faszinierend zu sehen, wie aus verschiedenen Lenbensmitteln wunderschöne, sanfte Farben entstehen. Seitdem gehört das natürliche Färben für mich fest zur Ostertradition, und künstliche Farben haben bei uns ausgedient.
Besonders liebe ich die erdigen, warmen Töne, die Blaukraut, Zwiebeln oder Kurkuma zaubern, aber auch Säfte wie Holunderbeere sorgen für tolle Effekte. Dieses Jahr wollte ich noch einen Schritt weitergehen und habe die Eier mit echten Blumen verziert – eine kleine, aber feine Idee, die sie im Handumdrehen in kleine Frühlingskunstwerke verwandelt.

DIY Deko-Idee: Ostereier färben mit Holundersaft

Wie du die Eier ganz einfach in diesen wunderschönen violetten Nuancen färben kannst, habe ich schon einmal in diesem Beitrag gezeigt:
Für ein besonders intensives Farbergebnis empfehle ich dir, weiße Eier zu verwenden und bei den Säften auf Muttersäfte* zurückzugreifen. Diese Säfte stammen aus der ersten Pressung und enthalten ausschließlich die reine Flüssigkeit der frisch gepressten Früchte – ohne Zusätze oder Verdünnung. Dadurch sind die Farbpigmente besonders kräftig und sorgen für wunderschöne, natürliche Töne.
DIY Deko-Idee: Ostereier mit echten Blumen und Blättern verzieren
Zum Verzieren der gefärbten Eier habe ich getrocknete Blüten verwendet. Die kannst du entweder selber (z.B. in der Mikrowelle) trocknen oder so wie ich auf gekaufte zurückgreifen. Ich habe diese schönen Exemplare günstig im Set entdeckt, die ich noch für einige weitere DIY´s verwenden möchte.
Außerdem benötigst du noch:
- Pinsel
- Leim, z.B. Mod Podge*
- getrocknete Blüten*

So einfach geht’s:
- Zuerst die Eier hart kochen und mit etwas Essig und Küchenpapier den aufgedruckten Stempel entfernen.
- Anschließend die Eier in den gewünschten Farben färben. Ich habe meine Holundersaft-Eier mit weißen, hellbraunen und grünen (gekauften) Eiern kombiniert, um einen schönen Mix zu erhalten.
- Für die florale Verzierung einen kleinen Bereich des Eis mit Leim bestreichen und die Blüte oder das Blatt vorsichtig darauf platzieren, sodass es nicht mehr verrutschen kann.
- Dann mit einem Pinsel etwas Leim aufnehmen und mehrfach über die gesamte Blüte streichen, bis sie sich gut an das Ei schmiegt. Der Mod Podge-Kleber wirkt zunächst milchig, wird aber beim Trocknen vollständig durchsichtig.






Je zarter und filigraner die Blüten und Blätter sind, desto einfacher lassen sie sich auf das runde Ei auftragen – und umso schöner wird das Ergebnis. Besonders gut eignen sich dafür die kleinen Blüten von Veilchen, Vergissmeinnicht oder Gänseblümchen sowie feine Gräser oder zarte Blätter wie Farn.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Ausprobieren und Gestalten!

1 Kommentar
Mandy Piessold
19. März 2023 at 11:05Hallo…sieht sehr toll aus.
Wie hast Du auf natürliche Weise die grünen (oliv) Eier gefärbt?
VG