Herbst/ Rezepte süß/ Schmecken

Zum Herbstauftakt: Leckeres Rezept für Kürbis-Birnen Marmelade

Kürbis und Birne? Echt jetzt? Was im ersten Moment vielleicht etwas ungewöhnlich klingen mag, ist im Ergebnis ein echtes kulinarisches Highlight. Ich hatte zunächst meine Bedenken, ist mir der Kürbis in der Suppe oder pikant gefüllt doch am allerliebsten. Aber als Hauptbestandteil einer Marmelade? Schwer vorstellbar.

Vor ein paar Tagen habe ich mich dann doch an das herbstliche Marmelade-Rezept aus dem Buch Simplify your food von Susanne Seethaler getraut und war vom Ergebnis wirklich überrascht. Die einzelnen Komponenten harmonieren ganz wunderbar miteinander und auch wenn du kein Kürbis-Fan bist, wird dir diese Marmelade garantiert schmecken. Versprochen!

Neben dem Kürbis und den aromatischen Birnen sind Orangen und Zitronen eine wichtige Zutat für diese herbstliche Köstlichkeit. Diese liefern nämlich die nötige Frische und Säure, die dem Kürbis und den Birnen vom Geschmack her fehlt. Außerdem sorgt Zitronensäure dafür, dass deine Marmelade ihre schöne Farbe behält.

Zum Herbstauftakt: Leckeres Rezept für Kürbis-Birnen Marmelade
Zum Herbstauftakt: Leckeres Rezept für Kürbis-Birnen Marmelade
Zum Herbstauftakt: Leckeres Rezept für Kürbis-Birnen Marmelade
Zum Herbstauftakt: Leckeres Rezept für Kürbis-Birnen Marmelade

Herbst im Glas: Kürbis-Birnen Marmelade mit Orange

Rezept drucken

Zutaten

  • 300g Hokkaido-Kürbis
  • 400g vollreife Birnen (zum Beispiel Williams oder Santa Maria)
  • 300ml naturtrüber Apfelsaft
  • Abrieb von 2 Bio Orangen
  • 500g Gelierzucker (2+1)
  • 2-3 EL Zitronensaft

So wird´s gemacht

1

Die Birnen waschen, vierteln, entkernen und grob würfeln. Kürbis waschen, von den Kernen befreien und in mundgerechte Sücke schneiden.

2

Birnen, Kürbis, Apfelsaft, Orangenabrieb und Zitronensaft zusammen mit dem Gelierzucker in einen großen Kochtopf geben und erhitzen.

3

Bei starker Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse mit einem Pürierstab pürieren. Weitere 10 Minuten kochen lassen.

4

Zur Gelierprobe1-2 TL heiße Marmelade auf einen kleinen Teller geben. Wird die Fruchtmasse nach 1-2 Minuten Abkühlzeit fest, wird auch die Marmelade später nach dem Erkalten ausreichend fest sein.

5

Die noch heiße Masse mit einer Schöpfkelle randvoll in sterile Schraubdeckel-Gläser füllen und sofort verschließen.

Die Etiketten für die Gläser kannst du dir gerne hier downloaden:

Etiketten Herbst-Marmelade

Welche Marmeladesorte ist denn deine Liebste?
Und welches die ungewöhnlichste Kreation, die du je probiert hast?

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Das könnte dir auch gefallen!

3 Kommentare

  • Antworten
    Edith
    18. September 2022 at 9:48

    Wunderschöne Bilder und sie machen mich neugierig auf deine Marmelade.
    Den Zutaten nach kann ich mir diesen als Brotaufstrich, oder zu einem guten Stück Käse gut vorstellen.
    Sehr süß finde ich deine Etiketten, danke das du sie mit uns teilst.
    Liebe Grüße Edith

  • Antworten
    Heidi E.
    11. Oktober 2022 at 16:46

    Hallo!
    Würde das Rezept gerne am WE ausprobieren. Für wie viele Gläser reicht dieses Rezept?
    LG Heidi

    • Antworten
      Rebecca
      17. Oktober 2022 at 10:21

      Hallo Heidi,

      die Menge reicht für ca. 4-5 Gläser.

      LG Rebecca

    Hinterlasse einen Kommentar