Der Muttertag steht vor der Tür und die allermeisten schenken ihrer Mama am liebsten Blumen. Aber warum nicht einmal die passende Vase dazu schenken?
Selbstgemachtes liegt immer im Trend und wenn sie so hübsch sind, wie diese Strukturvasen aus Modelliermasse, freut sich bestimmt auch jede Mama darüber.
Außerdem kann man bei der Gestaltung seiner Kreativität freien Lauf lassen und anstatt der verschiedenen Formen sehen persönliche Botschaften und liebe Worte, die man zB mit Buchstabenstempeln aufdrückt, besonders schön aus.
Und das Beste: Die Vasen sind kinderleicht nachzumachen!
- Modelliermasse
- Glas oder Vase
- Messer
- Lineal
- Modellierwerkzeug
- Rollstab
- Schleifpapier mit feiner Körnung
Und so geht`s:
Am leichtesten ist es, wenn man sich eine Vorlage für die Vase ausschneidet. Dafür Länge und Höhe der Vase auf Papier übertragen und auschneiden.
Die Modelliermasse gleichmäßig mit dem Rollstab ausrollen, die Vorlage auflegen und diese mit einem Messer ausschneiden.
Mit dem Modellierwerkzeug verschiedene Muster in die Masse arbeiten. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Am besten probiert ihr zuerst bei einem Reststück, welches ihr zuvor weggeschnitten habt. Es funktioniert übrigens auch prima mit verschiedenen Stempeln, Blättern oder anderem Werkzeug.
Wenn ihr mit eurem Muster zufrieden seid, etwas Wasser auf das Glas geben und die Modelliermasse nun vorsichtig um das Glas legen und die Enden verschließen.
48 Stunden trocken lassen und mit einem feinen Schleifpapier die Oberflächen glätten. Besonders bei der Vase mit der Rillen-Struktur ergibt das ein sauberes Gesamtbild, wenn man die abstehenden Kanten sorgfältig abschleift.
Ich bin ein wenig am Überlegen, ob ich sie nicht doch noch in Farbe tauche.
Heute habe ich im Baumarkt tolle Kreidefarbe entdeckt und die würde sich, glaub ich, super machen. Was meint ihr? Ein schönes, mattes Grau vielleicht?
♥ Rebecca
22 Kommentare
Paulas Haus
3. Mai 2017 at 16:58Ohhh die sind ja der Hammer!!! Wunder- wunderschön!!!
Liebe Grüsse Paula
Nica Sotiropoulos
3. Mai 2017 at 17:28Wunderschön sind sie geworden. Mir gefallen sie so ja schon sehr gut. Bei Kreidefarbe finde ich immer den Kontrast zu glänzendem schön. Aber gell probieren geht über studieren 🙂 Ich könnte mir den dann weissen teil auch schön mit Kaltglasur glänzend gemacht mit der Kreidefarbe als Kontrast sehr gut vorstellen…. ojojoj, du bringst mich wieder auf Ideen liebe Rebecca. Zwar töpfere ich zur Zeit nicht mehr so oft, aber da kommt gleich wieder Lust auf mit dieser Modelliermasse.
Herzlichst Nica
Monika H.
3. Mai 2017 at 17:56Wow Rebecca, die Vasen sehen total edel aus, als wären sie aus Porzellan! Sie gefallen mir ausgesprochen gut. Tolle Ideen hast du – bin begeistert!
Lieben Gruß,
Monika
Natalie
3. Mai 2017 at 18:01Sehr hübsch! Das wäre das erste selbstgebastelte Muttertagsgeschenk seit ca. 25 Jahren. ?
Einen Ombre-Effekt, oder wie Farbverläufe neudeutsch heißen, könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Bei meiner Mutter müsste es knallpink sein, während ich mit Gold im unteren Drittel vorstellen könnte! Sooo, ich bin dann mal inspiriert!
Herzliche Grüße
Natalie
Nestliebe
3. Mai 2017 at 18:10hallo Rebecca,
das ist eine tolle Idee – und so wundervoll umgesetzt. mattgrau finde ich auch schön…..aber weiss geht immer 🙂
lg karin
Rebecca_W
8. Mai 2017 at 15:21ja, mattgrau wär wirklich schön. mal schauen, ob ich mich trau. 😉
Sunday Roses
4. Mai 2017 at 4:53Toll sehen die aus, liebe Rebecca. Ich frag mich zwar, wie du das sooooo gleichmäßig hinkriegst…lach…bei mir würde man jeden Fingerabdruck erkennen ;o)). Auf jeden Fall eine Tolle Idee für Modelliermasse….
Liebe Grüße
Beate
Rebecca_W
8. Mai 2017 at 15:20die vasen werden so schön gleichmäßig, weil ich die rillen bwz. punkte noch im liegen in die modelliermasse einarbeite und erst dann um das glas lege. da enstehen viel weniger "druckstellen" und die paar wenigen schleife ich mit feinem schleifpapier weg. 😉
meindaheim
4. Mai 2017 at 5:37Oh, wie schön! Ich hatte die Idee auch schon – Die Vasen stehen schon bei uns im Wohnzimmer! Deine sind wirklich sehr hübsch geworden! <3
Alles Liebe,
Lisa
puppenzimmer
4. Mai 2017 at 6:31Oooh. Wirklich eine sehr schöne Idee und die Vasen sehen richtig klasse aus! 🙂
Alles Liebe, Yvonne
Herbst Liebe
4. Mai 2017 at 10:34Ein wirklich schönes Upcycling für jedes Glas. Wie gut das ich hier noch genug herum stehen habe. Vielen Dank für die Inspiration.
Herzlichst Ulla
Dani Fu
4. Mai 2017 at 19:02Die Vasen sehen einfach toll aus. Mittlerweile könnte ich schon eine eigene Liste mit Projekten von dir alleine machen, die ich alle noch nachbasteln MUSS :))))
Michaela
5. Mai 2017 at 7:33Die sind wunderschön! Ich würde sie so pur lassen oder probieren, wie blaue Porzellanfarbe darauf aussieht (falls das auf der Masse überhaupt funktioniert). Wir haben Frühlingsvögel aus einer anderen Modelliermasse gebastelt und mein Sohn hat sie mit Acrylfarbe bemalt, wobei die Masse die Farbe sehr schnell angezogen hat.
Noch eine Frage: Die Gläser, die als Vasenvorlage dienen, müssen dann dringelassen werden, oder?
Rebecca_W
8. Mai 2017 at 15:16genau, die gläser lässt man drin. 🙂
gutes gelingen!
HIMMELSSTÜCK | Rahel
5. Mai 2017 at 15:51Deine Vasen sind wieder einmal ganz bezaubernd geworden. Ich könnte davon gar nicht genug bekommen. Liebste Grüße, Rahel
Maarit A
5. Mai 2017 at 17:31Must try;-)
Adriane
7. Mai 2017 at 6:43Total schön geworden! Ist das Material tatsächlich einigermaßen bruchsicher? Ich habe auch schonmal Modelliermasse benutzt, die konnte man nachher aber in der Hand durchbrechen, trotz ca. 0,5 cm Stärke 🙁
Liebe Grüße
Adriane
Rebecca_W
8. Mai 2017 at 15:16ich verwende meistens die lufttrocknende modelliermasse von nanu nana und bin sehr zufrieden damit. natürlich ist die vase dann nicht so bruchsicher, wie zb porzellan. aber durchgebrochen ist bei mir noch nie was.. 😉
Anonym
8. Mai 2017 at 10:29… Ist das ganze denn "Wasserfest"? … Vasen kommen ja dann doch eher mal mit Wasser in Berührung…
LG Regina
Rebecca_W
8. Mai 2017 at 10:34klar, das glas bleibt ja drin. 😉
Biene
18. Mai 2017 at 18:00Super Idee 🙂 Das würd ich gern mal nachmachen!
Der Trick mit dem Glas ist sehr gut, so funktioniert es narrensicher 😀
LG Biene
http://lettersandbeads.de
Stefficel
6. Januar 2018 at 17:44Sehr schön!
LG
Steffi
Vase kaufen