Es ist nicht alles Gold was glänzt und das 2. Türchen öffnet sich.
Kupfertöne sind eine schöne Alternative zum klassischen Weihnachtsgold. Warm und edel und besonders schön in Kombination mit Naturmaterialien, kräftigem Blau oder schlichtem Schwarz.
Bei mir durfte auch ein wenig Kupfer einziehen, in Form dieses recycelten Stern, der in seinem früheren Leben ein Saft-Karton war.
Sternenglanz in Kupfertönen
Du brauchst:
○ Saft- oder Milchkarton
○ Messer + Schere
○ doppelseitiges Klebeband
○ Lineal + Bleistift
○ Kupferfolie
○ Buchstaben-Sticker
So geht`s:
- Den Karton reinigen und gut trocknen lassen. Den Karton flach falten und von unten nach oben sechs 2,5cm breite Längsstreifen aufzeichnen und ausschneiden.
- Die Außenseite der Streifen mit Kufperfolie oder einem Geschenkpapier bekleben.
- Nun die Streifen, wie auf Bild 2, auffalten und die an der unteren Hälfte mit doppelseitigem Klebeband aneinanderkleben. Das wiederholt ihr mit allen Streifen, bis der Stern komplett ist.
- Optional kann man die Innenseite des Sterns mit Buchstaben-Sticker noch beschriften.
Nicht vergessen:
Wenn ihr im Anschluss etwas nachbastelt und es gerne zeigen möchtet, freue ich mich wie immer über ein Kommentar hier, auf Facebook oder bei Instagram. Damit ich eure schönen Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild und verwendet den #sinnenrauschAdventskalender. Gerne sammle ich eure Bilder für ein eigens dafür angelegtes Pinterest Board. Solltet ihr kein Profil auf den genannten Kanälen haben, könnt ihr mir eure Bilder auch gerne via E-Mail senden.
13 Kommentare
Stefanie Schiestl
2. Dezember 2016 at 8:38Super schöne Idee!! Danke dafür!!
Leuchttage Sophia Frey
2. Dezember 2016 at 8:54was für eine simple aber geniale Idee- wunderschön !
das werde ich doch gleich mal ausprobieren :-=.
hab ein tolles WE !
lpove
sophia
Insel der Stille
2. Dezember 2016 at 9:22Sehr cool, dein "saftiger" Stern und dieses funkeln… Toll!
Liebe Grüße,
Sabine
Ann
2. Dezember 2016 at 9:29Love this perfectly elegant and simple star. Would love lots of them hanging in my window.
Jeanne
2. Dezember 2016 at 9:53Liebe Rebecca,
ich bin heute über 80 Ecken auf deinem Blog gelandet und muss sagen, die Idee mit dem Tetra-Pack-Stern ist einfach sagenhaft. Da ich leider immer noch zuviele Tetra-Packs im Haus hab (durch Laktose-Intoleranz) suche ich immer nach originellen Verwendungsmöglichkeiten, bevor ich diese in die Tonne gebe. Vielen Dank für deine super Idee 🙂
Liebe Grüße
Jeanne
Fröken Su
2. Dezember 2016 at 10:15Sehr schicke Idee…weiß nur nicht, ob ich die Geduld hätte. 😉
Liebe Grüße
Susanne
Patrizia
2. Dezember 2016 at 12:01Hallo Rebecca! Meinst Du, man könnte die Streifen auch ansprühen? Hält das?
Grüsse und vielen Dank für Deine traumhaften und unkitschigen Ideen!
Patrizia
Rebecca_W
2. Dezember 2016 at 13:06das geht bestimmt, liebe patrizia. ich würd den karton aber sprühen, bevor ich ihn in streifen schneide. gutes gelingen! 🙂
Kali
2. Dezember 2016 at 19:36Wieder eine großartige Idee von dir, ich finde es auch immer gut Sachen die man eigentlich wegschmeißt wieder zu verwenden:-) Aber sag mal, wo hast du denn die hübschen Kupferfolie her?
LG, Kali
http://www.idimin.berlin/
Stehrumchen
2. Dezember 2016 at 19:44Oh super schön, kann man sicher auch schon mit Grundschulkinder machen <3
Julia (mammilade-blog)
2. Dezember 2016 at 19:59Liebe Rebecca,
wunderwunderschön!
Vermutlich für meine wurstigen Finger zu frickelig,
um die Klebefolie aufzukleben 😉
Herzliche Grüße
Julia
ines f
3. Dezember 2016 at 11:54suuuuper schönes DIY!! <3
Rumpelkammer
5. Dezember 2016 at 8:29super
und einfach zu machen.. kann man auch mit Kindern basteln..
liebe Grüße
Rosi