Ich hab neulich tolle Fliesensticker im Fornasetti Stil entdeckt. Ursprünglich gedacht um gewöhnliche Fliesen in Küche oder Bad zu verschönern, bieten diese Sticker jedoch einiges mehr an Gestaltungsmöglichkeiten.
Ich habe sofort an neue Wandteller gedacht und kurzerhand schlichte, weiße Teller damit beklebt.
Die Anleitung ist denkbar einfach:
- Die Sticker rund zuschneiden und mittig auf die Teller kleben. Wenn man die Teller vorher leicht befeuchtet und einen Tropfen Spülmittel dazu gibt, lassen sich die Sticker einfach hin und herschieben und immer wieder neu positionieren.
- Kleine Bläschen lassen sich mit einem fusselfreien Tuch vorsichtig ausstreichen und nach ein paar Stunden Trocknungszeit sind die Teller bereit zum Aufhängen.
Auch schlichte Gläser habe ich mit den Fliesenstickern beklebt und freu mich über die außergewöhnliche, neue Vase im edlen Fornasetti-Look.
Zum Aufhängen der Teller habe ich selbstklebende Wandtellerhalter – die man auch als Bilderhalter verwenden kann – auf der Rückseite der Teller befestigt. Das hält bombenfest und sollte man sich doch einmal entscheiden, die Teller anderweitig zu nutzen, lassen sich diese auch leicht wieder entfernen.
Ich finde, die Sticker sind eine tolle Alternative zu den doch recht kostspieligen Originalen.
Was denkst du?
Let´s get social! Du findest mich auch auf Instagram, Pinterest und Facebook – ich freu mich auf dich!
18 Kommentare
Fee
31. Mai 2017 at 10:51Sieht echt super schön aus 🙂 Danke für den Tipp!
Alles Liebe,
Fee
Edith Götschhofer
31. Mai 2017 at 11:40Hallo Rebecca,hast du wieder eine tolle Idee umgesetzt..das gefällt mir.
Ich habe auch schon oft mit den Plotter Motive ausgeschnitten und mein Geschirr damit aufgepeppt,und wenn es mir nicht mehr gefällt,entferne ich es wieder.So erspare ich mir teures Designer Geschirr.
L.G.Edith.
Insel der Stille
31. Mai 2017 at 11:42Deine mit Stickern beklebten Teller und Vasen können sich wirklich sehen lassen – großartig Idee und ein toller Hingucker!
Sonnige Mittagsgrüße,
Sabine
Sandra [ZWO:STE]
31. Mai 2017 at 14:33Oh, definitiv eines der schösten DIY´s dieser Tage! Ungewöhnliche Idee mit Stil und die wunderschönen Prints – Vergangenes küsst die Moderne!
Ein Sinnenrausch-Original :-)!
Liebe Grüße
Sandra
D. E. Wübbolt
31. Mai 2017 at 15:22Genial! Richtig cool. Die Sticker sind generell eine tolle Entdeckung! 🙂
saras dekolust
31. Mai 2017 at 16:55Liebe Rebecca,
die Sticker sehen sooooo toll aus und machen sich auf den Vasen und Tellern total gut. Danke für diese traumhafte Idee!
Alles Liebe, Sandra
Anonym
31. Mai 2017 at 17:38Tolle Idee und vor der Wand dekoriert ein Traum.
Ich bin total von der Wandfarbe begeistert.
Verrätst du mir, welche Farbe du für die Wand genommen hast?
Dir und deinen Lieben noch eine schöne Woche wünscht dir Anke
Rebecca_W
3. Juni 2017 at 7:06hallo anke, das ist leider keine wandfarbe, sondern eine kreidefarbe (für möbel) von rust oleum und heißt khaki grün. ich hab einfach eine große platte sperrholz damit bemalt und verwende sie als hintergrund. 😉
Anonym
7. Juni 2017 at 17:01Vielen Dank für deine rasche Antwort.liebe grüsse Anke
Eclectic Hamilton
1. Juni 2017 at 7:29Das ist eine grandiose Alternative! DANKE für das tolle DIY!!!
Liebste Grüße von INes
Astrid Ka
1. Juni 2017 at 19:58Das kann man wohl sagen! Hätte ich das vor der Gestaltung meiner Tellerwand gewusst.
LG
Astrid
Andrea Pircher
2. Juni 2017 at 13:52eine echt geniale idee?.
liebst andrea
Unknown
5. Juni 2017 at 17:54Tolle Idee! Habe mir gleich die Sticker bestellt!
Mit Liebe gemacht Doris Kern
26. Juni 2017 at 6:51Liebe Rebecca,
wieder einmal eine ganz süße Idee!! Die Sticker haben so schöne Motive – zum Verlieben 🙂
Alles Liebe zu dir,
Doris
Timoo
12. Juli 2017 at 20:00Superschöne Idee! Und deine Fotos sind gewohnt spitze, sieht so hochwertig und "clean" aus. Hut ab!
Anonym
13. Juli 2017 at 18:09Liebe Rebecca, ich vermisse dich und deine tollen Ideen.
Herzliche Grüße aus dem hohen Norden von Mo
Verena
20. Februar 2018 at 8:59Wow! Was anderes kann ich gar nicht sagen. Ich schaue mir vor dem Lesen immer erst mal die Bilder von einem Blogartikel an und so hatte ich keine Ahnung, was sich eigentlich dahinter verbirgt! Dass du sie selbst gemacht hast: Hut ab! Echt toll. 🙂
Ich renoviere derzeit und durchforste das ganze Netz nach Inspirationen, Pinterest allein ist mir sogar schon zu begrenzt, also sind mir alle Inspirationen lieb! Kann man denn die Folien einfach wieder entfernen?
das wäre vielleicht eine süße Idee für unser Bad….
Geht ja doch alles ins Geld, wenn man rundum erneuert und Möbel, Fliesen und Deko kauft…
Liebe Grüße, ich speichere deinen Blog mal. 🙂
Aniko
28. Mai 2018 at 21:24ich suche gerade Geschenkideen für meine Mama. Vielen Dank für die Ideengebung.
Darf ich noch fragen mit welcher Kamera und Objektiv du deine Fotos machst?