Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Vielleicht sind euch die 3-D Bäumchen ja schon aufgefallen? Auf dem ein oder anderen Bild habe ich sie schon einmal gezeigt und ihr werdet begeistert sein, denn: die kunstvollen Tannen sind ganz leicht nachzumachen.
Ihr schneidet die Vorlage aus und steckt die einzelnen Elemente einfach zusammen. Ohne langes Falten und ohne Knoten in den Fingern! Ich bin ein klein bisschen verliebt.
DIY: Kunstvolle Papiertannen
Du brauchst:
○ Tannenbaum Vorlage
○ Tonpapier
○ Schere
So geht´s:
1. Die Vorlage downloaden, ausdrucken und die einzelnen Elemente (es sind zwei Große, vier Kleine) ausschneiden.
TIPP: Schneidet die aufgezeichneten Einschnitte ruhig etwas breiter. Dann lassen sich die einzelnen Teile später leichter ineinander stecken.
2. Beginnt mit den zwei kleinen Teilen – jeweils mit Einschnitt oben und einmal unten und steckt sie wie auf dem Bild zusammen.
3. Im Mittelteil nehmt ihr das größere Element (mit Einschnitt unten).
4. + 5. Die letzten zwei kleinen Teile ebenfalls einstecken. Jetzt kann man auch gut erkennen, wo genau sie hingehören.
6. Fertig ist ein kunstvoller Tannenbaum aus Papier. Mein Mann hat mir zusätzlich zu den Papiertannen noch welche aus Holz ausgesägt, das ist aber ganz schön viel Arbeit und damit die auch richtig schön wirken können, sind die ein ganzes Stück größer geworden.
Nicht vergessen:
Wenn ihr im Anschluss etwas nachbastelt und es gerne zeigen möchtet, freue ich mich wie immer über ein Kommentar hier, auf Facebook oder bei Instagram. Damit ich eure schönen Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild und verwendet den #sinnenrauschAdventskalender. Gerne sammle ich eure Bilder für ein eigens dafür angelegtes Pinterest Board. Solltet ihr kein Profil auf den genannten Kanälen haben, könnt ihr mir eure Bilder auch gerne via E-Mail senden.
21 Kommentare
Betty Eckert
9. Dezember 2016 at 8:55Tolle Idee, so einfach wie genial. Danke für den Tipp, ich bin dann mal basteln. 🙂
Hab eine schöne Adventszeit
Betty
Anonym
9. Dezember 2016 at 9:56Eine wunderbare Idee und ein wunderbarer Adventskalender-danke fürs zeigen!!
LG
Rosa
Birgit G.
9. Dezember 2016 at 10:06Liebe Rebecca, danke für diese tolle DIY-Idee. So einfach und doch so wirkungsvoll, das kann man bestimmt auch prima mit Kindern basteln. LG, Birgit
Birgit G.
9. Dezember 2016 at 10:07Liebe Rebecca, danke für diese tolle DIY-Idee! So einfach und doch so wirkungsvoll. Das kann bestimmt auch toll mit Kindern basteln. LG, Birgit
Sandra [ZWO:STE]
9. Dezember 2016 at 10:08Aus Papier ist ja schon toll – aber aus Holz ist dein Bäumchen ein wahrer Traum. Bitte sei so lieb und richte deinem Mann meine lobenden Worte aus – das hat er echt klasse gemacht!
Scheint so, als müssen die Herrlichen einmal im Jahr lautes Motorengeräusch aufröhren lassen und Spähne fabrizieren, damit sich alle über ein Tannenbäumchen freuen können 🙂
Liebste Grüße,
Sandra
Tischlein deck dich
9. Dezember 2016 at 12:37Oh, die Bäumchen sind toll. Das versuche ich mal. LG Birgit
Kathrin
9. Dezember 2016 at 12:46Da sind sie ja die Bäumchen ,ich war ja letztens schon verliebt und die sind wirklich genial ich hab auch diese weißen Weihnachtshäuser die ich auf deinen Bildern auch schon gesehen habe und da passen die so gut dazu, das wird jetzt am Wochenende direkt nachgebastelt und ist ja wirklich einfach.
Viele Grüße Kathrin
Schwarzwaldmaidli
9. Dezember 2016 at 14:26Prima, dass man nichts falten muss. 😉 Diese Bäumchen bekomme ich dann sogar noch gebastelt.
Und aus Holz sehen sie auch sehr schön aus.
Liebe Grüße
Anette
Jana
9. Dezember 2016 at 14:40Die sind ja klasse!! Und so einfach nachzubasteln! Jetzt weiß ich, was ich Weihachten noch als Tischdeko machen werde. 🙂 Total super, danke!
JULIA | mammilade-blog
9. Dezember 2016 at 18:46Oh Rebecca,
das ist so so so toll!
Das Bäumchen aus Holz hat es mir besonders angetan.
Schade, dass mein Mann kein Sägetalent hat 😉
Liebe Grüße
Julia
Ma Lu's Köstlichkeiten
9. Dezember 2016 at 20:18Wunderschön und sehr geschmackvoll, Rebecca ! Ich liebe deinen schönen Blog! Das musste ich zum Ende des Jahres einfach mal loswerden. ?
Liebe Grüße Maren
Paulas Haus
10. Dezember 2016 at 6:35Wunderschön deine Tannen! Die wären in Weiss auch als Winterdekoration wunderschön, wenn denn der Schnee mal kommt 😉
Liebe Grüsse Paula
enidan's art
10. Dezember 2016 at 9:11wie immer absolut stilvolle idee! ich bin begeistert <3
alles liebe enidan
Waltraud Mayer
10. Dezember 2016 at 22:27Sehr schön, besonders das Holzbäumchen gefällt mir. LG aus Wien
Herbst Liebe
12. Dezember 2016 at 8:27Das sieht super schön aus. Besonders die Holzvariante gefällt mir.
Herzlichst Ulla
Schürzenfräulein
12. Dezember 2016 at 9:26Hallo!
Wieder mal eine prima Idee! Ich denke ich werde ein paar basteln und damit die Weihnachtstafel dekorieren. Kann ich mir prima für den Tisch vorstellen!
Liebe Grüße Kerstin
Anonym
12. Dezember 2016 at 23:11die sehen so toll aus, leider klappt es bei mir nicht mit dem downloaden…
viele Grüße Ingrid
Rebecca_W
13. Dezember 2016 at 9:30hallo ingrid,
versuche doch mal die grafik zu speichern (klick auf rechte maustaste) und dann auszudrucken. das müsste klappen. lg rebecca
Stefficel
3. Dezember 2017 at 13:59Hallo,
toller Blog!
LG
Steffi
Weihnachtsartikel
X-mas DIY: Tannenbaum aus Zeitschriften falten - kreativ-welt.de
18. Dezember 2019 at 16:31[…] viel, viel Nerven gekostet hat und zweitens weil ich ihn einfach einmalig schön und zeitlos finde. HIER findest du die Anleitung für den 3D-Baum zum Zusammenstecken aus Papier. Wenn du aber motiviert […]
frances
25. November 2022 at 9:38thank you for sharing this beautiful tree. i am going to attempt to make a large wooden one.