Oft sind es Materialien mit komplett gegensätzlicher Wirkung, die dann aber ganz wunderbar zusammen passen und miteinander harmonieren. So mag Beton auf den erten Blick hart, steril und kalt wirken, aber in Kombination mit Glas, Holz oder Blumen wird er zur außergewöhnlichen Dekoration.
Und das Schöne an Beton ist seine Unkompliziertheit. Lässt man im nur genug Zeit, so darf man sich auf die schönsten Ergebnisse freuen. Und das ist auch schon die größte Herausforderung: das Warten bis der Beton vollständig getrocknet ist.
Außerdem sind kaum Vorkenntnisse nötig um beispielsweise diese einfachen Vasen aus Beton herzustellen:
Betonvasen einfach selber gießen
Du brauchst:
– Gläser, kleine Glasflaschen etc.,
– Plastikbecher (0,4L bzw größer als die Gläser)
– Fertigbeton aus dem Baumarkt
– Gewichte zum Beschweren, etwas Haushaltsfolie
– Pflanzen
So geht´s:
Beton nach Herstellerangaben mit Wasser anrühren und etwa bis zur Hälfte in den Plastikbecher füllen. Das Glas und die Flasche nun mittig in den Beton drücken, mit Folie abdecken und mit einem Gewicht beschweren.
Nach ca. 2 Tagen die Becher entfernen und die Gefäße noch einmal gut zwei Tage durchtrocknen lassen. Danach sind die Vasen auch schon fertig und können bepflanzt oder mit Kerzen dekoriert werden.
25 Kommentare
PillePalle
21. Februar 2015 at 9:32Die Vasen sehen wirklich super aus. Leider habe ich schon so viele….
Schönes Wochenende wünscht PillePalle
Kathrin
21. Februar 2015 at 9:52ui, das gefällt mir.
Die Schwere von Beton mit der Leichtigkeit von Glas kombiniert.
Sehen echt klasse aus deine Vasen.
liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Kathrin
Liv *
21. Februar 2015 at 10:09schon – sage und schreibe – über einen Jahr, liegt hier nun schon ein Sack Beton und wartet darauf, endlich verarbeitet zu werden… 🙁 immer ist irgendwas wichtiger oder will vorher "mal schnell" gemacht/gebastelt/genäht werden… ich danke dir sehr, für diesen Beitrag! ich bin sehr inspiriert und motiviert, noch dieses Wochenende – hört hört – etwas daraus zu machen! ;)) deine Vasen sind wunder-wunderschön! genau so, gefällt mir das Material Beton sehr! mit der Kombination aus Glas (Holz) – einfach wundertoll! 😉 ganz lieben Dank!
liebgruß,
Liv * (die sich jetzt auf die Suche macht, nach leeren Plastikbechern + Gläsern macht… ;))
ars textura
21. Februar 2015 at 10:58Wow deine Vasen sehen echt toll aus! Super Idee mit der Kombi! Der Farn kommt darin sich super schön zur Geltung 🙂
Liebe Grüße
Dörthe
Mein Goldfischglas
21. Februar 2015 at 11:19Wie immer eine tolle Idee….die da aus deinem Köpfchen gesprudelt ist….leicht umsetzbar und schaut wirklich klasse aus.
Vielen lieben DANK und ebenfalls ein schönes Wochenende.
Ich mag deinen Blog wirklich sehr, sehr, seeehr 🙂
Blickwinkel
21. Februar 2015 at 12:06eine wunderschöne Idee das Glas mit Beton zu kombinieren !- Gefällt mir unheimlich gut !
Du hast sie auch wieder perfekt in Szene gesetzt!
Wünsch dir ein schönes Wochenende!
Ganz liebe Grüße
Esther
Schwarzwaldmaidli
21. Februar 2015 at 12:21Die Kombination sieht ja mal klasse aus!
Liebe Grüße
Anette
Katja VeggieandSimple
21. Februar 2015 at 14:07Als Berlinerin habe ich definitiv zu viel Beton gesehen (wir haben fast direkt an der Mauer gewohnt), deswegen bin ich kein Betonfan, hier aber ganz überrascht, denn tatsächlich, in der Kombination gefällt mir Beton richtig gut!!
LG
Katja
Sabine / Insel der Stille
21. Februar 2015 at 14:24Tolle Kombi, liebe Rebecca und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Sonnige Wochenendgrüße,
Sabine
Linesliebstes
21. Februar 2015 at 17:29Klasse Idee, sieht super aus 🙂
Anja...Mein Leben und ich
22. Februar 2015 at 12:14Hallo Rebecca,
die sehen echt wunderschön aus…… ich plane aus Fertigbeton………..Pflanztöpfe für die Terrasse zu machen…….. das geht so ähnlich….. werde berichten wenn ich sie fertig habe. aber das mit den Vasen ist auch ne super Idee.
Ganz liebe Grüße
Anja und Anhang
Tonkabohne Sabine
22. Februar 2015 at 15:22Wow Rebecca!!!
Ich sehe die Vasen schon bei mir im Garten, als Windlichter…
Danke für das tolle DIY.
Herzliche Grüße,
Sabine
Sophie Kunterbunt
22. Februar 2015 at 17:59Richtig tolles DIY!
Sophie Kunterbunt
Doris
22. Februar 2015 at 18:25Liebe Rebecca,
das sieht soooo schön aus – eine sehr gelungene Kombi!! *willauchhaben* 😉
lg Doris
Mona - www.ichliebedeko.de
22. Februar 2015 at 19:47Eine wirklich ganz tolle Diy-Idee, muss ich unbedingt mal probieren. Ganz liebe Grüße, Mona
Rösi
23. Februar 2015 at 10:53Eine sehr schöne Idee. Ich arbeite auch gerne mit Beton. Da ich aber draussen werkle ist das momentan grad (noch) nicht aktuell.
Liebe Grüsse
Simone
Marie
23. Februar 2015 at 12:57Das sieht super aus! Mal was anderes um Blumen in Szene zu setzen!
Mach mal
23. Februar 2015 at 14:07Total cool! Willst du deine Anleitung nicht auch bei uns zeigen? Ich kann mir die Betonväschen total gut für den Frühling vorstellen – man könnten ihnen ja auch einen frühlingsfrischen Anstrich verleihen … Liebe Grüße, Maral von "Mach mal"
Who is Mocca? by Verena-Annabella Raffl
24. Februar 2015 at 10:02Sieht super aus!
Liebe Grüße,
Verena
whoismocca.com
Jen
24. Februar 2015 at 15:29Liebe Rebecca,
ich mag die Variante Glas mit Beton, sieht total Stark aus.
Gefällt mir total.
Liebe Grüße
Jen
Sunnyflower G.
24. Februar 2015 at 15:33Wow*-*
Sieht sehr schön aus! <3
Liebste Grüße,
Sonnenblume
sonnenblume02.blogspot.de
RAUMIDEEN
27. Februar 2015 at 21:20Da gibst Du einen schönen Impuls. Die Vasen sind wirklich sehr schön.
Mir gefällt die Vase "Willmann" von Menu schon so gut, jetzt hätte ich eine alternative.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche grüße
Cora
Fräulein-Liebling
15. März 2015 at 19:42Tolle Idee, die Kombination des Betons mit dem Glas gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße, Judith
vonKarin
15. April 2015 at 15:11Absolut cool ……!
LG vonKarin
PS – ich liebe selbstgemachte Betonobjekte!
Maarit A
13. November 2015 at 18:10You're a genius and you really know what is beautiful. !!