Do It Yourself/ Trockenblumen

DIY: Trockenblumen-Kranz für das Kerzenglas

Vor ein paar Tagen habe ich dir gezeigt, wie du mit frischem Schleierkraut und etwas Draht ein schlichtes Herz zum Verschenken binden kannst. Diesmal sind meine Kerzengläser dran – die wollte ich jetzt im Frühling auch gerne ein bisschen aufhübschen. Dafür habe ich einen kleinen Kranz aus getrocknetem, gefärbtem Schleierkraut gebunden. Als Basis habe ich auch hier wieder dicken Draht verwendet.

Das Ergebnis: schlicht, modern und weit weg vom angestaubten Schleierkraut-Image. Ein Beweis dafür, dass Trockenblumen auch zeitgemäß und elegant funktionieren. 🙂

Der Trockenblumen-Kranz lässt sich anschließend locker um ein Kerzenglas legen. Du kannst ihn aber genauso gut als kleinen Tür- oder Wandschmuck verwenden – je nachdem, was besser zu deinem Stil oder Zuhause passt.

Vielleicht hast du ja noch Reste von einem größeren Strauß Schleierkraut zu Hause? Dann brauchst du nur noch einen dickeren Draht als Basis und einen dünnen Draht zum Binden – und los geht’s.

DIY: Trockenblumen-Kranz mit Schleierkraut
DIY: Trockenblumen-Kranz für das Kerzenglas
DIY: Trockenblumen-Kranz für das Kerzenglas

So geht’s: Trockenblumen-Kranz aus Schleierkraut

*Affiliate Link/Amazon

DIY: Trockenblumen-Kranz für das Kerzenglas

1. Kranzrohling formen
Aus dem festen Draht biegst du zunächst als Basis einen Ring in der gewünschten Größe. Die Enden überlappen ca. 3–4 cm und werden straff ineinander gedreht oder mit Floristendraht fixiert. Der Ring sollte stabil, aber nicht zu schwer sein.

2. Schleierkraut vorbereiten
Die getrockneten Stiele in kleine Bündel schneiden – etwa 6–8 cm lang. Achte darauf, dass sie beim Schneiden nicht zerbröseln. Bröselige Stellen direkt aussortieren.

3. Binden
Ein erstes Bündel an den Drahtrohling legen und mit Floristendraht fest umwickeln. Das nächste Bündel so darüberlegen, dass der Drahtansatz des vorigen verdeckt wird. Gleichmäßig im Uhrzeigersinn weiterarbeiten.

4. Abschluss
Am Ende das letzte Bündel vorsichtig unter das erste schieben und fixieren. Den Draht festziehen, abschneiden und sauber im Geflecht verstecken. Überstehende Stiele mit der Schere kürzen, den Kranz vorsichtig in Form drücken.

5. Blüten fixieren
Um das Kranzbild haltbarer zu machen, kannst du alles leicht mit Haarspray einsprühen. Das hilft, lose Blüten zu binden und Brösel zu reduzieren.

DIY Schleierkraut Kranz
DIY: Trockenblumen-Kranz für das Kerzenglas

Der Kranz wirkt pur besonders schön – ideal für eine ruhige und natürliche Deko. Du kannst ihn aber auch mit einem Band an der Tür oder Wand aufhängen. Ich bin gespannt, wie dir die Idee gefällt. 🙂


Let´s get social! Du willst keine DIY Ideen mehr verpassen? Dann folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook – ich freu mich auf dich!

Das könnte dir auch gefallen!

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar