Ostern ist für mich eine ganz besondere Zeit – nicht nur wegen der leckeren Schokoladeneier (okay, vielleicht ein bisschen), sondern vor allem wegen der gemütlichen Momente mit meinen Lieblingsmenschen. Auch zu Ostern darf der Tisch gerne festlich und mit selbstgemachten Leckereien angerichtet werden.
Dieses Jahr habe ich eine einfache, aber unglaublich hübsche Idee entdeckt: kleine Osternester aus Laugenstangen! Sie sehen nicht nur bezaubernd aus, sondern sind auch in wenigen Schritten gemacht und schmecken herrlich knusprig. Gelingt dir garantiert!
Ob als Highlight beim Osterfrühstück, als kleine Aufmerksamkeit für Gäste oder einfach, um den Frühling willkommen zu heißen – für diese Laugen-Osternester brauchst du nur wenige Zutaten, keine Hefe und keine langen Wartezeiten! Klingt perfekt, oder? Dann lass uns gleich loslegen!



Zutaten für deine Laugen-Osternester:
- Tiefkühl-Laugenstangen
- Grobes Salz
- 1 Ei zum Bestreichen (optional)
- Selbstgefärbte Ostereier (z.B. blaue Eier mit Rotkraut)

So gelingt dir das perfekte Laugen-Osternest:
- Laugenstangen auftauen: Die gefrorenen Laugenstangen ca. 15-20 Minuten antauen lassen. Dann die Stangen der Länge nach halbieren und weitere 5 Minuten ruhen lassen, damit sie sich besser formen lassen.
- Flechten: Nimm zwei Hälften und verzwirble sie wie einen Zopf miteinander.
- Formen: Lege den geflochtenen Strang zu einem Kreis und drücke die Enden gut zusammen, damit das Nest beim Backen nicht auseinandergeht.
- Backen: Die Nester auf ein Backblech mit Backpapier setzen, mit grobem Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C Ober-/Unterhitze für ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Die Nester vollständig auskühlen lassen und erst dann die Eier vorsichtig in die Mitte der Nester drücken. Am schönsten wirken auch hier selbstgefärbte Eier mit natürlichen Farben!

Diese süßen DIY Osternester eignen sich aber nicht nur für das Osterfrühstück, sondern auch als hübsche Tischdekoration oder kleines Mitbringsel für Familie und Freunde. Du kannst sie außerdem auch mit Sesam oder Mohn bestreuen, um einen anderen Geschmack auszuzprobieren.
Was darf denn bei dir am Ostertisch auf keinen Fall fehlen?
Viel Spaß beim Nachbacken!

Keine Kommentare