Beerenhunger/ Rezepte süß/ Sommer

Erdbeermarmelade einkochen: Klassiker und kreative Varianten mit Lavendel, Orange und Basilikum

Es gibt kaum etwas Besseres, als den Geschmack von frischen Erdbeeren das ganze Jahr über genießen zu können. Selbstgemachte Erdbeermarmelade ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Ernte des Sommers zu konservieren. Hier habe ich ein ganz simples Rezept, wie du deine eigene köstliche Erdbeermarmelade herstellen kannst. Außerdem stelle ich dir drei kreative Varianten mit Lavendel, Orange und Basilikum vor. Musst du einfach ausprobieren! 🙂

Warum selbstgemachte Erdbeermarmelade?

Selbstgemachte Erdbeermarmelade hat ausschließlich Vorteile:

  • Frische Zutaten: Du weißt ganz genau, was drin ist und kannst auf künstliche Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel verzichten.
  • Geschmack: Frisch gepflückte Erdbeeren sind einfach die Besten und verleihen deiner Marmelade ein unvergleichliches Aroma. Vertrau mir. Da steckt im wahrsten Sinne des Wortes Sonne drin.
  • Kreativität: Du kannst die Marmelade ganz nach deinem Geschmack variieren, z.B. durch Zugabe von Kräutern, Gewürzen oder anderen Früchten. Ich habe dir im Beitrag weiter unten drei Varianten zum Ausprobieren aufgeschrieben.
  • Geschenkidee: Selbstgemachte Marmelade ist immer ein wunderbares, persönliches Geschenk, über welches sich garantiert jeder freut.
Erdbeermarmelade selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Erdbeermarmelade selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fruchtig, blumig, würzig: Erdbeermarmelade einfach einkochen mit Lavendel, Orange und Basilikum

Sommerliche Erdbeermarmelade

Rezept drucken
Portionen: Für 5 Gläser (à 200m)l

Zutaten

  • 1 kg frische Erdbeeren
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
  • Evtl. ein paar Blätter frische Minze oder ein Schuss Vanilleextrakt (optional)

So wird´s gemacht

1

Die Erdbeeren gründlich waschen, das Grün entfernen und die Früchte je nach Größe halbieren oder vierteln.

2

Die Gläser und Deckel gründlich reinigen und anschließend in einem großen Topf mit kochendem Wasser für etwa 10 Minuten sterilisieren. Danach auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.

3

Die vorbereiteten Erdbeeren in einen großen Kochtopf geben und mit einem Pürierstab oder Kartoffelstampfer grob pürieren, je nachdem, wie stückig du deine Marmelade magst.

4

Den Saft und Abrieb der Zitrone zu den pürierten Erdbeeren geben. Die Zitrone sorgt für eine leichte Säure, die den Geschmack der Erdbeeren hervorhebt. Außerdem lässt sie die Farbe der Marmelade schön leuchten und verbessert die Haltbarkeit der Marmelade.

5

Den Gelierzucker zu den pürierten Erdbeeren geben und alles gut vermischen.

6

Die Erdbeermasse unter ständigem Rühren langsam zum Kochen bringen. Sobald die Mischung kocht, die Hitze etwas reduzieren und die Marmelade 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei ständig rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.

7

Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, eine Gelierprobe machen. Dazu einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben und abkühlen lassen. Wird die Marmelade fest, ist sie fertig. Falls nicht, noch 1-2 Minuten weiterkochen und erneut testen.

8

Die heiße Marmelade sofort mit Hilfe einer Schöpfkelle und, falls vorhanden, einem Einmachtrichter in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Gläser bis zum Rand füllen und sofort fest verschließen.


Fruchtig, blumig, würzig: Erdbeermarmelade einfach einkochen mit Lavendel, Orange und Basilikum

Ein bisschen Abwechslung gefällig?

Dann probier unbedingt eine (oder alle) der drei nachfolgenden Varianten aus:

VARIANTE 1 MIT BASILIKUM

  • Eine Handvoll fein geschnittene Basilikumblätter in die sterilisierten Gläser verteilen.
  • Die heiße Marmelade dazugeben, kurz umrühren und direkt verschließen.

VARIANTE 2 MIT ORANGE UND INGWER

  • 2 große BIO Orangen waschen, den Saft auspressen und die Schale mit einer Raspel oder Küchenreibe fein abreiben. Ein kleines Stück Ingwer schälen und fein reiben.
  • Saft und Abrieb der Orangen sowie den geriebenen Ingwer VOR dem Kochen zu der Erdbeermasse geben.

VARIANTE 3 MIT LAVENDEL

  • 1 EL Lavendel (getrocknet oder frisch in die sterilsierten Gläser verteilen.
  • Mit der heißen Marmelade auffüllen und direkt verschließen.
Fruchtig, blumig, würzig: Erdbeermarmelade einfach einkochen mit Lavendel, Orange und Basilikum
Fruchtig, blumig, würzig: Erdbeermarmelade einfach einkochen mit Lavendel, Orange und Basilikum

Dir gefallen die Etiketten für die Marmeladgläser?

Hier kannst du sie dir gerne kostenlos downloaden:

Etiketten Erdbeer Marmelade

Free Download: Etiketten Erdbeer Marmelade

Viel Freude beim Einkochen!

Lust auf noch mehr Sommerfrüchte? Weitere einfache Rezepte findest du auch hier:


Let´s get social! Du willst keine DIY Ideen mehr verpassen? Dann folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook – ich freu mich auf dich!

Entdecke meine DIYs-Tipp im Video

Das könnte dir auch gefallen!

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar