Beerenhunger/ Rezepte süß/ Sommer

Sommerliche Erdbeer-Joghurt Torte mit Holunderblütensirup – ganz ohne Backen!

Am kommenden Sonntag ist Vatertag – eine wunderbare Gelegenheit, den Papas mit einer besonderen Überraschung eine Freude zu bereiten.

Wie wäre es, passend zu den sommerlichen Temperaturen am Wochenende, mit dieser unkomplizierten und leichten Erdbeer-Joghurt Torte, die ganz ohne Backen auskommt? Das heißt, hier wird nur gerührt und anschließend im Kühlschrank gekühlt – außerdem auch problemlos machbar für die etwas ungeübteren Bäcker und ideal zum Vorbereiten am Vortag.

Mit frischen Erdbeeren, cremigem Joghurt und einem Schuss von selbstgemachtem Holunderblütensirup vereint sie außerdem all die herrlichen Aromen des Sommers, die wir so lieben.

Du kannst die Torte in einer großen Springform zubereiten oder so wie ich hier auf kleine Dessert-Förmchen zurückgreifen. Die sind jedes Mal in null komma nix verputzt!

Also, nix wie ran an die Rührschüsseln und die Torte am besten noch ganz kühl genießen!

Sommerliche Erdbeer-Joghurt Torte mit Holunderblütensirup – ganz ohne Backen!
Sommerliche Erdbeer-Joghurt Torte mit Holunderblütensirup – ganz ohne Backen!
Sommerliche Erdbeer-Joghurt Torte mit Holunderblütensirup – ganz ohne Backen!

Wie du siehst: Bei der Torte selbst war ich ein wenig zu langsam mit dem Fotografieren. Kaum hatte ich meine Kamera ausgepackt, fehlten auf wunderliche Weise schon zwei große Stücke.

Ich kann dir also keine Angaben zur Haltbarkeit machen, schätze aber, dass sie gekühlt schon zwei, drei Tage hält. 😉

Lass sie dir schmecken!

Sommerliche Erdbeer-Joghurt Torte mit Holunderblütensirup – ganz ohne Backen!

No Bake: Erdbeer-Joghurt-Torte mit Holunderblütensirup

Rezept drucken
Portionen: Für eine 26er Springform

Zutaten

  • FÜR DEN BODEN:
  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • FÜR DIE JOGHURTCREME:
  • 500 g griechischer Joghurt
  • 200 ml Schlagsahne
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Blatt Gelatine (alternativ: 1 Päckchen Agar-Agar)
  • 100 ml Holunderblütensirup
  • 400 g frische Erdbeeren
  • FÜR DEN BELAG:
  • ca. 250g Erdbeeren
  • Zucker nach Geschmack
  • ein Spritzer Zitronensaft

So wird´s gemacht

1

Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerkrümeln.

2

Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermengen.

3

Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Keksmasse gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen. Alles fest mit dem Handrücken andrücken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

4

Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen und in der Zwischenzeit den griechischen Joghurt mit Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren.

5

Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter den Joghurt heben.

6

Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf mit wenig Flüssigkeit bei niedriger Hitze auflösen.

7

Den Holunderblütensirup zur Gelatine geben und alles gut miteinander vermischen.

8

Einige Esslöffel der Joghurtmasse zur Gelatine-Sirup-Mischung geben und gut verrühren, um die Temperatur anzugleichen. Danach die Gelatinemischung zur restlichen Joghurtcreme geben und gut unterrühren.

9

Die Erdbeeren mit einem Spritzer Zitronensaft pürieren, unter die Joghurtmasse heben und auf den gekühlten Keksboden in der Springform geben und glatt streichen.

10

Die Torte für mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.

11

Für die Soße noch einmal eine Handvoll Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft pürieren und auf der gekühlten Torte verstreichen. Die restlichen Erdbeeren halbieren und vierteln und nach Belieben auf der Torte dekorieren.


Let´s get social! Du willst keine DIY Ideen mehr verpassen? Dann folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook – ich freu mich auf dich!

Entdecke meine DIYs-Tipp im Video

Das könnte dir auch gefallen!

1 Kommentar

  • Antworten
    Erdbeermarmelade einkochen: Klassiker und kreative Varianten mit Lavendel, Orange und Basilikum – Sinnenrausch
    13. Juni 2024 at 13:28

    […] leichte Erdbeer-Joghurt Torte (ohne backen) […]

  • Hinterlasse einen Kommentar