Do It Yourself/ Holz

In Falten gelegt: So einfach gestaltest du dein eigenes Trend-Kunstwerk

Kürzlich habe ich online ein wunderschönes Bild entdeckt, das so aussah, als wurde es mit Stoff bezogen und in Falten gelegt. Eine tolle Wanddeko für alle, die den minimalistischen Wohnstil und modernen Look lieben.

Leider war das Bild aber nicht nur sehr schön, sondern auch sehr kostspielig und da fiel mir ein, dass ich doch noch irgendwo eine leere Leinwand herumstehen habe. Ebenso einen leichten IKEA Gardinenschal, der dann doch nicht die richtige Farbe zum Aufhängen hatte. Außerdem war noch etwas Tapetenkleister von meinem letzten Projekt übrig. Genau die richtigen Zutaten für mein persönliches Canva Kunstwerk!

DIY Canvas Art
Textured Canvas Art: So einfach gestaltest du dein eigenes Trend-Kunstwerk

Du brauchst für dein DIY Kunstwerk:

  • Leinwand auf Keilrahmen gespannt
  • großes Stück Stoff in deiner Wunschfarbe
  • Tapetenkleister
  • Schale zum Anrühren des Kleisters
  • Pinsel
  • Einmalhandschuhe
  • Zeitung als Unterlage

Für den Rahmen:

  • Rechteckleiste Kiefer, 13 x 30mm
  • Heißklebepistole
  • Acryllack in Weiß
  • Pinsel
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • feines Schleifpapier

Schritt 1: Kleister auftragen

Der Kleister ist unser Bindeglied zwischen dem Stoff und der Leinwand. Er sorgt dafür, dass der in Falten gelegte Stoff auch an Ort und Stelle bleibt.

Fülle als erstes die Schüssel mit kaltem Wasser. Warmes Wasser würde zur Klumpenbildung führen. Wie viel Wasser du zum Anrühren benötigst, entnimmst du am besten der Tabelle auf der Herstellerpackung. Das Pulver nun zügig unterrühren und kräftig mischen, um alle Klümpchen zu beseitigen.

Nachdem der Kleister nach einer Ruhezeit ausreichend aufgequollen ist, kannst du ihn großzügig mit einem großen Pinsel auf die gesamte Leinwand auftragen. Vergiss nicht vorher Zeitungspapier oder einen Karton als Unterlage unter der Leinwand auszulegen und dir Einmalhandschuhe anzuziehen.

Textured Canvas Art: So einfach gestaltest du dein eigenes Trend-Kunstwerk

Schritt 2: Stoff auflegen und in Falten legen

Schneide dir als nächstes den Stoff auf Leinwandgröße PLUS etwas Randzugabe zu. Drapiere den Stoff auf die mit Kleister bestrichene Leinwand und lege ihn in mehreren Falten. Den Stoff an den Seiten entlang führen und auf die Rückseite umschlagen. Je “unordentlicher” du die Falten im Stoff legst, desto interessanter wird zum Schluss dein Kunstwerk!

Abschließend bestreichst du den kompletten Stoff erneut großzügig mit Kleister ein. In diesem Schritt lassen sich die Falten noch einmal intensivieren. Lass den Stoff nun vollständig (am besten über Nacht) trocknen.

Textured Canvas Art: So einfach gestaltest du dein eigenes Trend-Kunstwerk

So rahmst du deine DIY Canvas Art:

Besonders schön und gleich viel hochwertiger sieht eine dekorative Umrahmung deines Kunstwerks in Form eines Schattenfugenrahmens aus. So ein Rahmen lässt sich mit etwas Geschick auch schnell selber bauen.

Ich habe mich für die noch einfachere Variante entschieden und habe Rechteckleisten aus dem Baumarkt im Format meiner Leinwand auf Gehrung gesägt, sie mit weißem Acryllack gestrichen und mit Heißkleber direkt auf den Bilderrahmen geklebt. Hält ganz ohne Schrauben und erfüllt ebenso seinen Zweck. 🙂

Textured Canvas Art: So einfach gestaltest du dein eigenes Trend-Kunstwerk
Textured Canvas Art: So einfach gestaltest du dein eigenes Trend-Kunstwerk
Textured Canvas Art: So einfach gestaltest du dein eigenes Trend-Kunstwerk
Textured Canvas Art: So einfach gestaltest du dein eigenes Trend-Kunstwerk

Wie gefällt dir das Bild? Wenn du mir im Anschluss gerne dein Ergebnis zeigen möchtest, dann verwende auf Instagram einfach den Hashtag #sinnenrauschDIY. So kann ich es nicht übersehen und teile es anschließend in meiner Story.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Das könnte dir auch gefallen!

8 Kommentare

  • Antworten
    Sara
    31. August 2022 at 22:55

    Super Idee super Bild . Aber was für einen Stoff hast du da verwendet

    • Antworten
      Rebecca
      7. September 2022 at 14:41

      Hallo Sara,

      das ist die Hannalill Gardine von IKEA. 🙂

      Lieben Gruß
      Rebecca

  • Antworten
    Jessi
    16. März 2023 at 9:20

    Hallo Rebecca,

    Dein Bild ist sehr schön.
    Kann man das Bild auch nachdem trocknen mit acylfarbe bemalen?
    Liebe Grüße
    Jessi

    • Antworten
      Rebecca
      15. Mai 2023 at 14:40

      Hallo Jessi,

      das habe ich nicht probiert und kann dir hierzu leider nichts sagen.

      LG Rebecca

  • Antworten
    Gaby
    14. Mai 2023 at 12:21

    Liebe Rebecca. Superidee mit dem Stoffbild. Leider gab es bei mir gelbliche Flecken auf dem Stoff vom Kleister. Hast Du Dein Bild noch mit Acrylfarbe in Weiss bemalt, oder habe ich einen falschen Kleister benutzt? Grüessli Gaby

    • Antworten
      Rebecca
      15. Mai 2023 at 14:39

      Hallo Gaby,

      also die gelben Flecken kann ich mir leider nicht erklären. Hast du auch Tapetenkleister verwendet? Dieser sollte transparent und ohne Flecken auftrocknen.
      Schade und echt ärgerlich. Vielleicht kannst du das Stoffbild ja noch mit Acrylfarbe retten. Meines habe ich allerdings natur belassen und habe diesbezüglich leider keine Erfahrung.

      Ich bin gespannt auf deine weitere Rückmeldung!

      LG Rebecca

      • Antworten
        Gabriela
        9. Juli 2023 at 14:48

        Liebe Rebecca. Habe das Bild tatsächlich mit Acrylfarbe retten können. Habe dann nochmal eines in Angriff genommen und siehe da, es hat wunderbar geklappt. Mein Fehler war definitiv, dass ich viel zu viel Kleister genommen habe. Der Stoff wurde bei mir fast ertränkt. Das gab diese Schattierungen. Weniger ist manchmal mehr. Danke Dir nochmals für die Superidee.

        • Antworten
          Rebecca
          11. Juli 2023 at 16:26

          Hallo Gaby,

          ja wunderbar, das freut mich, dass es nun doch noch geklappt hat! Danke für deine Rückmeldung und viel Freude mit deinem schönen Stoffbild.

          LG Rebecca

    Hinterlasse einen Kommentar