Als ich vor ein paar Wochen die Anfrage von Connox erhielt, ob ich Lust hätte bei“1 Produkt | 3 Blogs“ dabei zu sein und mit zwei weiteren Bloggern den schwedischen Drahtkorb KORBO* in Szene zu setzen, habe ich nicht lange überlegen müssen.
Die handgeflochtenen Körbe sind längst Kult in Schweden und KORBO eine etablierte Marke. Die spannende Geschichte dieser Körbe geht zurück in das Schweden der frühen 20er Jahre und genau wie damals werden sie auch heute noch mit einzigartiger Technik von Hand gewebt.
Handgefertigt aus nur einem Stück Draht
Ein einziger Draht wird mit der Hand ohne jeden Schweißpunkt geflochten und der Korb ist daher besonders stabil und kann später nicht reißen oder auseinanderfallen. Er widersteht Wind und Wetter und war deshalb früher besonders bei Bauern, Fischern und all jenen die eine zuverlässige und wetterfeste Aufbewahrung brauchten, beliebt.
Heute findet man ihn in beinahe jedem schwedischen Haushalt, denn nützlich sind die schicken Drahtkörbe im ganzen Haus. Es gibt sie zudem in verschiedenen Größen und stehen in drei Farben zur Auswahl. Ich habe mich für Messing entschieden und bin richtig glücklich damit. Außerdem erfährt man, anhand der Signatur am Etikett, wer genau diesen Korb hergestellt hat.
Neben der Funktionalität schätze ich aber besonders das bleibende zeitlose Design, natürlich die Unverwüstlichkeit und die Liebe und Sorgfalt, mit der er hergestellt wurde.
Letztendlich habe ich mich aber noch nicht für einen endgültigen Standort entschieden.
Die Möglichkeiten sind da ja sehr vielfältig: für Wäsche oder Kaminholz, für Altglas oder Geschenkpapier, für Strickzeug oder Zeitschriften, als Erntekorb oder zur Lagerung von Kartoffeln oder Äpfel.
Genau so schön macht er sich als „Blumentopf“ (dafür gäbe es sogar speziell eine eigene undurchlässige Innenabdeckung) für meine Monstera-Pflanze oder als Zeitschriften und Fernbedienungsversteck beim Sofa. Leider habe ich am Couchtisch keine Schubladen und um den ganzen unschönen Technikkram zu verstecken, verwende ich dafür kleine Boxen, die ebenfalls perfekt in den Korb passt.
*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Connox entstanden. Vielen Dank dafür!
10 Kommentare
Dörthe M.
7. Juli 2016 at 11:27Oh wie traumhaft schön! Ich liebe so filigrane Körbe in der Kombi mit Pflanzen. Als Zeitschriften Korb ist er aber auch ein wahrer Traum! <3
Liebe Grüße
Dörthe
Rumpelkammer
7. Juli 2016 at 12:04ui jaaa..
der sieht wirklich schick aus..
aber leider auch schick teuer 😉
ja.. für Wolle.. Zeitschriften..Kuscheltiere 😉
liebe Grüße
Rosi
Steffi
7. Juli 2016 at 12:29Der Korb würde super in unser Büro passen! Liebe Grüße Steffi http://www.kiss-and-tell.de/
Maggy
7. Juli 2016 at 14:46Was für ein hübsches Teil! Der Verwendungszweck als Sammelstelle für Altglas oder Pfandflaschen gefällt mir ja besonders gut.
Nine
8. Juli 2016 at 6:04wow, sehr hübsch . . . . da würde ich mir gleich 2-3 Stück von kaufen . . . . einer für Geschenkpapier, einer für Zeitungen und einer für mein Häkelzeugs . . . .
Herbst Liebe
8. Juli 2016 at 8:28Auf jeden Fall gehört er neben das Sofa – allein als Blickfang. Dort könnte er Wolle und Strickzeug oder nicht benötigte Kissen usw. aufbewahren.
Herzlichst Ulla
Anonym
10. Juli 2016 at 21:39Die Körbe sind wunderschön, auch das Material -Messing – ein sehr schöner Blickfang und reine Handarbeit! Echt toll!
Ein Korb für Pflanzen, einen für Geschenkspapier und einen mit Glaseinsatz als Windlicht oder nur als Deko, weil sie so schön sind.
Glg Ute aus Pfarrkichen, OÖ
Mach Mal
11. Juli 2016 at 15:24Der Korb ist wirklich wunderschön. Schlicht, aber elegant. Ich kann gut verstehen, warum er dein Liebling ist 🙂 Liebe Grüße, Kathreen von "Mach mal"
Fröken Su
20. Juli 2016 at 7:06Liebe Rebecca,
die Körbe sind so schön! War selber grade in Schweden und habe die Körbe dort in den Einrichtungsläden gesehen. Traumhaft schön…ich habe mir in Schweden auch einen Korb gekauft, wenn auch nicht diesen, denn den habe ich erst danach entdeckt, aber es musste einfach einer sein…ich verwende den Korb für Decken und Kissen, damit nicht alles auf dem Sofa rumliegt.
Hätte die Firma bei mir angefragt, hätte ich auch nicht nein gesagt 😉 zumal Schweden für mich wie eine zweite Heimat ist 😉
Liebe Grüße
Susanne
JanaKnöpfchen
5. August 2016 at 6:53Hallo Rebecca,
deine Liebe zu dem Korb kann ich sehr gut verstehen, sie sind wirkich schön. Bei unserem Schwedenurlaub dieses Jahr, sind sie mir auch öfter über den Weg gelaufen. Hatte mich aber für keinen entschieden. Zum Glück fahren wir nächstes Jahr nochmal, so dass ich mir einen mitnehmen werden.
Deine Bilder sind zu schön…
liebe Grüße
Jana