Lilien gehören zu den Blumen, die ich besonders schön und edel finde. Außergewöhnlich und voller Symbolik. Nur der starke Duft, den sie in geschlossenen Räumen verströmen, den verträgt hier leider kaum jemand. Es dauert meist nicht lange und meine Tochter klagt über Kopfschmerzen.
So ist die naheliegendste Alternative Lilien aus Papier zu falten. Die sind nicht nur schön anzusehen und von hoher Lebensdauer, sondern auch aufgrund ihrer kinderleichten Herstellung bestens für Origami Anfänger geeignet. Wer also Papierblumen falten möchte, fängt am besten mit der simplen Origami Lilie an.
Besonders elegant wirkt diese Blüte mit reinweißem Papier, ich habe mich
jedoch für die Recycling-Variante entschieden und alte Buchseiten dafür
verwendet.
Die Blumen habe ich nach einer Video Anleitung von HIER gefaltet. Die Erklärung darin erfolgt schrittweise und leicht verständlich, daher ist sie vor allem auch für Anfänger sehr gut geeignet. Probiert es aus und holt euch die hübschen Lilien einfach ohne Duft ins Haus.
23 Kommentare
saras dekolust
5. April 2016 at 17:06Liebe Rebecca, deine Faltblumen gefallen mir sehr. Habe sie auch schon mal gefaltet, aber mit dem Buchseitenpapier wirken sie total toll!
Alles Liebe, Sandra
Rebecca_W
5. April 2016 at 17:08danke dir, sandra!
Mona
5. April 2016 at 17:25Liebe Rebecca, sehr schön sind die geworden. Ich kann einen Frosch und Kranich falten und dabei verzweifle ich schon immer :/ werde mich mal an die Lilie wagen und hoffen das es klappt 🙂
LG Mona
Rebecca_W
5. April 2016 at 17:32hi mona,
also wenn du die beiden sachen schaffst, klappt die lilie ganz locker. du wirst sehen.:-)
Evi vom Crafty Neighbours Clb
5. April 2016 at 17:41Liebe Rebecca, deine Papierblumen sehen zauberhaft aus! Ich mag sie besonders aus alten Buchseiten.
Was den Duft betrifft so geht mir das so bei den Hyazinthen …den Geruch mag ich überhaupt nicht.
Ganz liebe Grüße von
Evi
Rebecca_W
6. April 2016 at 5:12danke, liebe evi.
oh ja, die hyazinthen sind auch ziemlich starke duftblumen. und richtig niedlich find ich die ja auch. 😉
aber solange nicht zuviele auf einen haufen sind, vertrag ich die ganz gut.
lieben gruß!
frau nahtlust
5. April 2016 at 18:29Wunderschön sind deine Lilien geworden. Du bist mit deinen Papierblumen voll im Papierliebe am Montag-Thema im April: Blumen. Falls du dich verlinken magst: Ich würde mich freuen 🙂
http://nahtlust.de/2016/04/04/papierliebe-am-montag-bluetenmeer/
LG. Susanne
Rebecca_W
6. April 2016 at 5:12hi susanne,
sehr gerne, danke für den hinweis! 🙂
Dunja von BAHRcode
5. April 2016 at 18:49Liebe Rebecca,
mal wieder eine sehr schöne Idee!!!
Ich bin gespannt, ob ich das hinbekomme – die Vasenidee aus einem alten Buch wartet immer noch halb fertig im Schrank, weil mir da erst aufgefallen ist, dass ich einen Schritt vergessen *hüstel*
Liebe Frühlingsgrüße an dich!
Dunja
Fröken Su
6. April 2016 at 6:14Liebe Rebecca,
sehr schöne Idee und die Recycling-Variante gefällt mir sogar fast besser als die schlichten weißen 😉
Und zum Thema Papier/ Tapete…auf meinem Blog derzeit ein Give Away, also bei Interesse…
Liebe Grüße
Susanne
Sabine / Insel der Stille
6. April 2016 at 7:30Traumhaft schön, deine Lilien. Die upcycelten aus den alten Buchseiten finde ich rundum gelungen.
Herzliche Grüße,
Sabine
Nica Sotiropoulos
6. April 2016 at 7:32Wow die sind ja klasse geworden! Vor allem mit den Buchseiten gefallen sie mir sehr gut. Das muss ich auch mal ausprobieren 🙂
Lieber Gruss Nica
MakeMyDay
6. April 2016 at 7:56Die Idee mit den Buchseiten ist wirklich klasse, Rebecca. So einfach, und so wirkungsvoll!!!
Viele Grüsse aus Australien 🙂
Christine
die kleine Plauderei
6. April 2016 at 8:25Gute Alternative, denn auch hier verträgt niemand den Geruch der wundervollen Blüten. Vielleicht versuche ich da mal eine rein weisse Variante für die nächste Faketorte.
Lieben Wochenteilertagsgruß, Lilli
Sabrina Noesch
6. April 2016 at 14:55Wunderschön und toll in Szene gesetzt.Lg Sabrina
Astrid CreativLIVE
6. April 2016 at 17:31Liebe Rebecca,
das ist wirklich die perfekte Alternative. Ich mag sie auch aber der Duft ist leider zu heftig! Finde es mit den Buchseiten richtig toll!
LG Astrid
Schwestern-Allerlei
6. April 2016 at 20:02Liebe Rebecca,
sehr hübsch, deine "Buchseiten-Lilien"! Bei uns müssen echte Lilien immer ins Treppenhaus ausziehen, weil sie so stark duften. Da sind deine Blumen eine hübsche Alternative!
Liebe Grüße, Melanie
Rosy | Love Decorations
6. April 2016 at 22:30Liebe Rebecca,
was für eine tolle Idee! Ich bin ein totaler Fan von Blumen aus Papier – ich hab einen braunen Daumen und so *räusper* *hust* Und dann das Ganze noch in Kombination mit Origami – das ist genau meins 🙂
Danke, für´s Teilen der Anleitung – werde ich definitiv nachmachen!
Eine schöne Restwoche dir noch und liebste Grüße,
deine Rosy ♥
Maggy
7. April 2016 at 10:06Wow, sind die hübsch! Ich will unbedingt mal wieder was aus alten Büchern basteln, da wären die Lilien auch eine super Idee!
Liebe Grüße, Maggy
Rumpelkammer
7. April 2016 at 12:53das sieht mit dem Buchpapier besonders schön aus
liebe Grüße
Rosi
alex.
9. April 2016 at 16:37Ich liebe Papierblumen! Solche Lilien hab ich aber noch nicht ausprobiert… Bis jetzt :o)
Liebe Grüße
alex.
DIY: Origami aus Stoffresten + Anleitung für einfache Schachteln
24. Januar 2019 at 11:37[…] du alle möglichen Origami Figuren und Formen damit falten. Wie wäre es z.B. mit diesen schönen Lilien oder den einfachen Origami […]
Uwalls
27. Juli 2019 at 18:07Papierblumen sehen wirklich schön aus!
liebe Grüße
Uwalls