Wer künstliche Farben nicht mag, da sie oft bis ins Eiweiß abfärben und mitgegessen werden und dennoch nicht auf bunte Eier zu Ostern verzichten mag, kann
diese auch mit natürlichen Materialen färben. Was nicht nur eine gesunde, sondern eine äußerst dekorative Alternative ist.
Färben leicht gemacht:
Der Klassiker Zwiebelschalen funktionierte bei mir nicht so gut. Ein wunderschönes sattes Ockergelb erzielte ich aber mit Kurkuma. Etwa einen Esslöffel davon in 1 Liter Wasser auflösen, mit zusätzlich einem Esslöffel Essig und die Eier darin 10 Minuten kochen lassen.
Für die braun marmorierten Eier im Bild habe ich Rote Bete Saft verwendet. Die Marmorierung ensteht, wenn ihr zum Schluß noch Natron hinzufügt und im Anschluß die abgekühlten Eier vorsichtig mit den Fingern abreibt. Kombiniert mit weißen und goldenen Eiern ergibt das einen sehr schönen Naturlook.
Richtig schön blau und grün sind auch Tinka´s Eier mit Rotkohl geworden: HIER und HIER
Wunderschöne selbst gefärbte Eier unter anderem mit Holunder und Spinat findet ihr auch bei Bonny von Bonny und Kleid: HIER
Und eine weitere tolle Möglichkeit ganz einfach und effektiv mit Naturfarben zu färben habe ich bei Frische Brise gefunden: HIER
Zu Beachten ist auch die Herkunft der Eier.
Wie Hühner gehalten werden könnt ihr ganz einfach am Stempelaufdruck auf der Schale erkennen.
Die erste Ziffer steht für die Art der Tierhaltung:
0 = Biologische Haltung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung, 3 = Käfighaltung
Der 2. Buchstabe gibt Auskunft über das Erzeugerland und anhand der Ziffernfolge am Schluß lässt sich der Legebetrieb zurückverfolgen.
Die qualvolle Käfighaltung ist zwar europaweit verboten, mir sind aber gerade am Wochenende wieder welche in die Hände gefallen, die importiert und falsch (als BIO Freilandeier) deklariert waren! Daher schaut bitte auf den Stempel, denn Eier von glücklichen Hühnern schmecken auch besser!
30 Kommentare
enidan's art
2. April 2015 at 7:21liebe rebecca
dieses jahr habe ich neben dem klassiker zwiebelnschalen auch noch blaubeeren verwendet. diese färben die eier in einem sanften grau. gerne kannst du dir die farbe auf meinem blog genauer ansehen. würde mich freuen und schon jetzt: ich wünsch euch allen wunderbare ostern!
lg endian
enidan's art
2. April 2015 at 7:27hier noch der link dazu, ich wusste nicht ob du links in kommentaren veröffentlichst, aus diesem grund schicke ich ihn dir einzeln zu, damit du nicht suchen musst 🙂
http://enidansart.blogspot.ch/2015/03/diy-eier-farben-oldschool-like.html
liebe grüsse enidan
Rebecca_W
3. April 2015 at 8:14die sehen wunderschön aus, deine eier! danke für´s zeigen. 🙂
frohe ostern!
Sabine / Insel der Stille
2. April 2015 at 7:40Deine marmorierten Eier sind ganz große Klasse, liebe Rebecca! Ich mag das natürlich dekorierte eh am liebsten. Selbst uni weiße Eier lassen sich mit einer kleinen Bordüre im Nu aufpeppen und werden zum Blickfang 🙂
Früher haben wir Ostereier immer mit Naturfarben gefärbt, die es in einer Apotheke zu kaufen gab. Falls Du interessiert bist, kann ich die entsprechenden Kräuter gerne mal raussuchen.
Herzliche Grüße und Euch ein paar wunderschöne Ostertage,
Sabine
Rebecca_W
3. April 2015 at 8:18hallo sabine,
ja das wäre wirklich lieb! die kräuter würden mich sehr interessieren.
vielen dank und auch euch frohe ostern und noch ein paar erholsame tage. 🙂
Andrea Pircher
2. April 2015 at 8:57liebe rebecca,
meine mutter, und auch schon meine oma, haben die eier mit zwiebelschalen gefärbt, die sind traumhaft schön geworden.
ich persönlich habe sie letztes jahr mit holunderbeeren gefärbt, das gefiel mir auch super gut.
über die herkunt der eier brauche ich mir zum glück keine gedanken machen, da ich die eier immer von meiner cousine bekomme, und das sind 100% glückliche eier.
wünsche dir ganz tolle ostern
bis bald
andrea
Rebecca_W
3. April 2015 at 8:19find ich super! und dir auch frohe ostern! 🙂
PillePalle
2. April 2015 at 9:19Liebe Rebecca, das ist ja ein toller Tipp! Ich hatte gar keine Lust auf Eierfärben, aber mit Kurkuma bin ich dabei. Da werde ich gleich einfach mal ein paar Sachen ausprobieren.
Danke und FROHE OSTERN!
LG
PillePalle
Rebecca_W
3. April 2015 at 8:20ich war selbst überrascht, wie intensiv kurkuma färbt.
bin gespannt auf dein ergebnis. 🙂
liebe grüße und auch dir frohe ostern!
Juli von Venedig sehen und sterben
2. April 2015 at 9:21Schön sind sie geworden, deine Ostereier!
Ich selbst hab Naturfarben noch nicht probiert… Denn eigentlich find ich die goldenen am schönsten! 😉
Außer Lack und Co gibt es dafür sicherlich keine schonendere und essbare Methode, oder?
Liebe Ostergrüße, Juli
Rebecca_W
3. April 2015 at 8:32gold ist mir auch am liebsten und ist bei mir jedes jahr dabei.
schon fast langweilig. 😉
Lady Stil
2. April 2015 at 9:39Liebe Rebecca,
mit Rote-Beete hab ich auch mal einen Versuch gewagt…
ich war allerdings zeimlich schusselig und der Saft ist mir
dezent auf meine Lieblingsjeans getropft….no comment please! Urgh!
Wir kaufen unsere Eier immer beim Bauern um die Ecke, da laufen die Hühner den ganzen Tag frei rum und können nach Belieben rein und raus…und was soll ich sagen: die Eier schmecken einfach besser!
Liebe Grüße und schöne Ostertage,
Moni
Rebecca_W
3. April 2015 at 8:31ich kauf sie sonst auch immer beim bauern und du hast total recht, was den geschmack betrifft.
echt gemein, was rote bete so anstellen kann. da würd ich auch keinen spaß verstehen, wenn´s um meine lieblingsjeans geht! ;-))
dir auch schöne ostertage!
Julia
2. April 2015 at 11:11Wow die sind superschön! Hab noch nie mit Zwiebelschale gefärbt…der Effekt is beeindruckend. Das behalte ich unbedingt im Hinterkopf für nächstes Jahr! Am meisten mag ich wie du Natur mit Gold und Schwarz-weiß zusammengebracht hast. Eine tolle Kombi! LG Julia
saras dekolust
2. April 2015 at 12:27Wieder wunderschöne Fotos! Liebe Ostergrüße, Sandra
Tinka von Tinkas Welt
2. April 2015 at 13:01Ich bin ja jetzt auch Fan von Färben mit Naturfarben! Danke fürs Verlinken, das freut mich sehr!! Ich sehe, Deine Rote Bete Eier sind auch braun geworden, ich dachte schon, nur bei mir werden die so 🙂 Das mit der Marmorierung finde ich sehr dekorativ. Und ich wusste das noch gar nicht mit der Nummer, sehr informativ, ich achte mal drauf.
LG
Tinka
Rebecca_W
3. April 2015 at 9:12gerne, liebe tinka! ich fand deine eier einfach so schön. 🙂
frohe ostern dir und deinen lieben!
Julia (mammilade)
2. April 2015 at 13:20Liebe Rebecca,
wundervolle, edle Eier!
Ich kannte nur die Sache mit den Zwiebelschalen, hat bei mir bisher aber auch nicht sooo überzeugend geklappt!
Aber deine Tipps und Ideen werde ich definitiv noch umsetzen…
Ich mag es nämlich gar nicht, wenn der essbare Teils des Eis ebenfalls mit Chemie mit eingefärbt wird.
Liebste Ostergrüße an dich!
Julia
Tonkabohne Sabine
2. April 2015 at 17:18Liebe Rebecca,
Schön sind Deine gefärbten Eier geworden 🙂
Ich hohle immer Naturfarben aus der Apotheke, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Ein schönes Osterfest,
Sabine
the purple frog
2. April 2015 at 19:49Hallo… in meiner Kindheit wurde immer mit Zwiebelschalen gefärbt, und noch heute erinnert mich der Geruch an diese tolle Zeit.
Ich möchte dich einladen, bei meiner Linkparty "Ei Like" mitzumachen. Schau doch mal auf meinem Blog vorbei, lass dich inspirieren und werde Inspiration für andere…
(Bitte den Backlink zur Party nicht vergessen, manchmal spinnt auch das Programm und ich muss die Beiträge erst freischalten.)
Liebe Grüße, caro
Rebecca_W
3. April 2015 at 9:19hallo caro,
tolle aktion! da mach ich gerne mit. 🙂 danke für die einladung.
Nica Sotiropoulos
2. April 2015 at 20:26Hallo Rebecca
Wow die marmorierten Eier sind ja der Hammer! Die gefallen mir so gut! Das muss ich ausprobieren 🙂 Auch ich habe dieses Jahr mal mit Naturfarben experimentiert. Auf meinem Blog habe ich einen Post dazu verfasst. http://bastelnmalenkuchenbacken.blogspot.ch/2015/03/eier-farben-mit-naturfarben.html
Ganz schöne Ostern wünsche ich dir und deinen liebsten.
Herzliche Grüsse Nica
Rebecca_W
3. April 2015 at 9:17hallo nica,
eine eier sind wirklich toll und sehr natürlich geworden! das probier ich ganz bestimmt im nächsten jahr aus! 🙂
Kebo homing
3. April 2015 at 6:06Liebe Rebecca,
so zart und schön sind die Eier gefärbt… wir machen uns heute ans Eierfärben für den Osterbrunch am Sonntag… die Minis freuen sich schon drauf…
Frohes Osterfest und lg,
Kebo
Rebecca_W
3. April 2015 at 9:17ganz viel spaß dabei und einen schönen osterbrunch am sonntag wünsch ich euch!
glückszaubermädchen
3. April 2015 at 12:13Liebe Rebecca,
wow, wie wunderschön! Dein Nestchen sieht ja toll aus mit den Metallic- und naturfarbenen Eiern!
Liebe Grüße,
Sarah
Sabrina von Fantasiewerk
3. April 2015 at 18:59Hallo liebe Rebecca,
dieses Jahr habe ich es genau gleich wie du gemacht. Meine Ostereier haben eine rötlich-braune Farbe erhalten. Mit einer Spitzenborte habe ich ein interessantes Muster erhalten. Das war ein tolles Experiment. Danach habe ich Rote Beete versucht und war recht enttäuscht über das Resultat. Die Eier sehen aus wie Kartoffeln…
Naja, es ist immer spannend, was herauskommt.
Frohe Ostern und liebe Grüsse,
Sabrina
Colli Stars
4. April 2015 at 7:04Genau solche habe ich auch vor zu machen!!! Ganz toll <3<3<3
Ps. Mach mit und gewinn bei mir eine Daniel Wellington Uhr deiner Wahl!!!
Liebst, Colli von tobeyoutiful beautyblog
fantas-tisch
4. April 2015 at 8:44Keine Erfahrung mit Naturfarben bisher.
Daran ändert sich dieses Jahr auch nüscht.
Habe meine Osterdeko erst gestern in einer
Last-Minute-Hauruck-Aktion auf die Kette
bekommen. Und zwar mittels Edding, also
nix Natur 😉
…kaufen allerdings immer 0-Eier zum Verzehr.
Ich wünsche dir fröhliche, sonnige
Osterfeiertage, liebe Rebecca!
Anke
Dandelion
4. April 2015 at 9:53Mit Kurkuma habe ich auch schon Eier gefärbt, aber so eine tolle Marmorierung wie du, hatte ich noch nie. Wenn das so einfach mit Rote Beete Saft funktioniert, muss ich das unbedingt mal ausprobieren 🙂
Ich wünsch dir ein schönes Osterfest!
Julia
Dandelion