Winterzeit ist auch die ideale Zeit für würzige Eintöpfe und cremige Suppen, die schön von innen wärmen. Zudem sind Suppen schnell zubereitet und man hat Ruck Zuck etwas Gesundes auf dem Mittagstisch.
Im Moment bereite ich die Suppen am liebsten mit typischem Wintergemüse zu. Rote Bete – bei uns auch kurz Ronen genannt – ist nicht nur sehr lecker und bringt Farbe auf den Teller, sondern ist auch noch richtig gesund!
Die Schwarzwurzel, auch als Winterspargel bekannt, wird von Oktober bis in den April angeboten und schmeckt nicht nur in der Suppe, sondern auch im Salat, als Beilage oder als Hauptzutat in Gratin oder Eintopf.
Mindestens einmal die Woche gibt es daher bei uns zur Zeit eine dieser beiden Suppen:
Mindestens einmal die Woche gibt es daher bei uns zur Zeit eine dieser beiden Suppen:
Rote Bete – Apfel Suppe
Das ist drin:
– 1 Zwiebel
– 1 Apfel
– 400g rote Bete
– Ingwerknolle
– 600ml Gemüsebrühe
– 100ml trockener Weißwein
– Salz
– Pfeffer
– 6 EL Sahne
Zum Garnieren:
– Dill
– 1 Orange (filetiert)
So wird´s gemacht:
Zwiebel, Ingwer, Rote Bete (Einweghandschuhe benützen) und Apfel schälen, grob würfeln und in wenig Butter oder Öl ca. 4 Minuten andünsten. Brühe und Weißwein dazugeben, aufkochen lassen und weitere 10 Minuten weich kochen. Anschließend mit einem Pürierstab fein zerkleinern, ggf. noch etwas Brühe dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Sahne verfeinern.
Mit Dill und den filetierten Orangen garnieren.
Schwarzwurzel – Pastinaken Suppe
Das ist drin:
– 1 Zwiebel
– 300g Schwarzwurzeln
– 1 kleine Wurzel Pastinake
– 500ml Gemüsebrühe
– 150ml Milch
– Salz
– Pfeffer
– 1 Tl Essig
Für das Petersilienöl:
– 1/2 Bund Petersilie
– 4 EL Öl
So wird´s gemacht:
Schwarzwurzeln, Pastinake schälen (Einweghandschuhe benützen) und in grobe Stücke schneiden. Die Schwarzwurzeln am besten unter fließendem Wasser schälen und anschließend gleich in Wasser einlegen, da sie ansonsonsten sehr schnell braun werden.
Zwiebel schälen und klein schneiden, gemeinsam mit dem Gemüse in etwas Butter oder Öl anbraten.
Milch und Fond dazugießen und ca. 15 Minuten dahinköcheln lassen. Erst zum Schluss den Essig dazugeben. Anschließend fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Ist die Konsistenz zu dick, kann man die Suppe auch mit etwas Brühe oder Wasser verdünnen.
Für das Petersilienöl die Petersilie sauber waschen, gut trocknen lassen und die abgezupften Blätter mit Öl pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Suppe anrichten, mit etwas aufgeschäumter Milch und dem Petersilienöl garnieren.
Als Einlage habe ich noch eine Handvoll Beluga Linsen dazugegeben. Mit der kräftig schwarzen Farbe und dem feinen Geschmack passen sie ganz wunderbar in die helle Suppe.
Viele Grüße,
Rebecca
20 Kommentare
Ori On
20. Januar 2015 at 15:07ich mag ja keine rote beete, aber die farbe!!! ♥
ars textura
20. Januar 2015 at 15:13Mhhhh das hört sich beides super lecker an! und bei diesem Wetter ist eine Suppe ja auch genau das richtige!
Liebe Grüße
Dörthe
Tante Mali
20. Januar 2015 at 15:18Liebe Rebecca,
deine wundervolle Rote Bete-Apfel-Suppe hat es mir grad ganz fest angetan. Sieht fantastisch aus und klingt so fein. Ich mag ja diesen erdigen Geschmack!
Hab eine feine Zeit und danke fürs Rezeptchen
Elisabeth
Mit Liebe zum Detail
20. Januar 2015 at 16:00Beide Suppen mag ich sehr..dazu ein knuspriges Kornweckerl,und schon hast du eine gesunde Mahlzeit.
Super schöne Bilder hast du wieder gemacht.
L.G.Edith.
Katja VeggieandSimple
20. Januar 2015 at 16:01Ich liebe Suppen! Und habe noch nie (!) frische Schwarzwurzeln zubereitet, dabei esse ich die total gerne! Muss ich also unbedingt mal versuchen!
LG
Katja
Bec
20. Januar 2015 at 16:02Liebe Rebecca,
ich mag Suppen im Herbst/Winter auch unheimlich gerne, weil sie mir einfach guttun. Die Farbe der Rote-Beete-Suppe ist ja auch ein Traum, da isst das Auge wirklich mit! Tolle Fotos, sie gefallen mir wirklich gut 🙂
Liebe Grüße
Becci
Schönes scheint
*Molly*
20. Januar 2015 at 16:07Das Schwarzwurzel-Suppen-Rezept finde ich spitze. Das wird getestet!
Lovely hugs
Molly
HIMMELSSTÜCK
20. Januar 2015 at 16:20Mmmh lecker! Die Rote Beete macht so eine tolle Farbe, probiere ich mal aus. Danke! LG, Rahel
Deko-Impressionen
20. Januar 2015 at 18:07Oh ja, wärmende Suppen gibt es bei uns zur Zeit fast jeden Tag. Ich freue mich über neue Ideen. Danke dir.
Herzliche Grüße.
Katharina
Andrea Pircher
20. Januar 2015 at 18:54Wow! Sehen die toll aus. Ich liebe Suppen. Könnte ich jeden Tag essen. Ob minestrone, Frittatensuppe, Erbsensuppe a la Jamie…. , Fleischsuppe mit Grießnocken oder Speckknödel …….oder deine 2 leckeren Suppen.
Wir genießen den Winter auch grad. Hier gibt es endlich Schnee. Reichlich.
Liebst Andrea
Tonkabohne Sabine
20. Januar 2015 at 20:17Liebe Rebecca,
Das freut mich jetzt aber, gleich zwei leckere Suppenrezepte 🙂
Du meinst es gut mit uns …
Sieht alles sehr lecker und vielversprechend aus!!!
Herzliche Grüsse,
Sabine
WOHN:PROJEKT
20. Januar 2015 at 21:43Danke für die Rezepte! Habe beides noch nie gegessen und freu mich aufs Nachkochen! Lieben Gruß Lisa
Ein Dekoherzal in den Bergen
20. Januar 2015 at 22:35AHHH so ah SUPPAL…
GEHT doch immer
wenns draußen sooo richtig
SAUKALT isch,,, ga,,,
mei des mog i..gggg
hob no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
fantas-tisch
21. Januar 2015 at 11:15Ich mußte beim Origamifalten kürzlich
an dich denken, liebe Rebecca.
Wo du doch eine solche Faltkünstlerin
bist. Und mit Sicherheit ein Falzbein
besitzt. 🙂
Das Rote Bete Süppchen passt mir
ganz hervorragend in den Kram,
da Ingwer in jeglicher Form mein
derzeitiger Liebling ist.
Einen schönen Januar für dich*
Anke
Lady Stil
21. Januar 2015 at 14:13Hallo Rebecca,
selbst unsere Kids sind Suppen-Liebhaber!
Deshalb gibt´s bei uns auch auf jeden Fall einmal in der Woche ein
leckeres Süppchen!
Liebe Grüße,
Moni
Bell Santiago
22. Januar 2015 at 7:22Klingt superlecker, muss ich unbedingt mal ausprobieren ♥
Ani
22. Januar 2015 at 17:28Hmmm, hab gerade die Rotebeete-Apfelsuppe nachgekocht. Ist echt lecker und kommt in meinen Kochordner zu meinen Lieblingsrezepten. Danke dafür!
Grüßle Ani
Tante Mali
22. Januar 2015 at 19:31Liebe Rebecca,
jetzt darf ich noch einmal bei dieser wundervollen Rote Ronen Suppe vorbei, die es bei mir morgen gibt. (Hab schon eingekauft!) Freu mich riesig drauf und über deinen reizenden Besuch freue ich mich auch und darüber noch viel mehr, dass es dir bei mir gefällt!
Hab eine glückliche Zeit und ganz ganz liebe Grüße aus Kärnten
Elisabeth
Katja momentaufnahmen
22. Januar 2015 at 20:02Sieht so lecker aus 🙂
Schau doch mal auf meinem Blog vorbei.
http://momentaufnahmenblog.blogspot.co.at/
Vielleicht willst du mir ja Feedback dalassen?
Ich freue mich auf deinen Besuch.
Liebe Grüße
Tulpen Tag
17. März 2015 at 20:14Ich habe die Rote-Beete-Suppe heute nachgekocht. Sehr sehr lecker! Und die Farbe ist der Hammer. Danke für das tolle Rezept!
Das andere werde ich definitiv auch noch austesten.
Lieben Gruß, Tulpentag
http://tulpentag.blogspot.de/