richtige Sommercupcakes.
Außerdem zählt dieses Rezept zu den einfachen Standard Rezepten
mit Geling-Garantie und läßt sich durch verschiedene Beeren oder durch Zugabe
von Nüssen oder Schokosplittern aufpeppen.
Probiert es aus! 🙂
– 300g Mehl
– 170g Zucker ( wer es gern süß mag, ansonsten einfach auf 150 g reduzieren )
– 1 Päckchen Backpulver
– 75ml pflanzliches Öl
– 270ml Sojadrink
– 500 g Heidelbeeren oder anderes Obst wie Kirschen, Erdbeeren etc.
– 1 Prise Salz
– 1 Vanilleschote
– Staubzucker ( Puderzucker) zum Dekorieren
So wird´s gemacht:
Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen und mit den flüssigen Zutaten
nun auch in die Schüssel geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Wichtig dabei ist, nur ganz vorsichtig zu rühren (ohne Handmixer!) und auch nur solange,
bis keine Klümpchen mehr im Teig sind.
Das Obst (wenn ihr Sauerkirschen aus dem Glas verwendet, diese vorher gut
abtropfen lassen) vorsichtig unter den Teig heben und in kleine Muffinförmchen
füllen.
In einen auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 25 min backen (Stäbchenprobe).
Muffins gut auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Ich habe kurzerhand meine weißen Kerzenständer,
Dessertteller und selbstgemachte Fimo Schmetterlinge zweckentfremdet. 😉
Die Schmetterlinge habe ich nur mithilfe eines Stück doppelseitigen Klebeband
auf den Rand der Teller gesetzt.
Klappt wunderbar!
14 Kommentare
Gabi
18. Juni 2014 at 15:58…da ich nur noch schwarzes Fimo da habe, werde ich wohl mal wieder lackieren müssen ;O)
Vielen Dank für diese ganz bezaubernde Idee!!!!!!!!!
Herzlichts
Gabi
Sandra
18. Juni 2014 at 15:59Sind die Schmetterlinge schön! Tolle Idee.
Und auch deine Cupcakes hören sich richtig gut an!
Gros bisou
Sandra
Shabby Look
18. Juni 2014 at 18:27Da ist ja schon wieder eine tolle Idee von Dir! Mir gefällt sie ausgesprochen gut. Es ist schon vermerkt. 🙂
Vielen Dank für den Tipp.
Liebe Grüße,
Lucia
mme ulma
18. Juni 2014 at 19:31mit geling-garantie – das nehm ich gern.
danke.
Dori's Day
18. Juni 2014 at 21:11Tolle Idee hast du deine Kuchenständer aus verschiedenen Dingen zusammen zu stellen! Mit deinen Schmetterlingen könnte man die Platten wirklich für welche von Räder halten!!
Schmetterlinge aus Fimo habe ich auch schon gemacht, allerings hatte ich diese für Serviettenringe benutzt (deshalb haben sie ein Loch im Flügel) deshalb kann ich sie nicht für Kuchenplatten verwenden, aber macht ja nichts dann werden eben neue Schmetterlinge gemacht! 😉
Lieben Gruß, Dori
wunderschön-gemacht.de
18. Juni 2014 at 21:54ich bin ein schmetterlingsliebhaber und finde deine fimo-exemplare grandios! herzliche waldgrüsse, dunja
Ein Dekoherzal in den Bergen
18. Juni 2014 at 22:06SCHNACKERLE:::
OBERLECKA::: UND OBERLIAB::::
hobs no fein.. bussale bis bald
de BIRGIT
Tinka B.
19. Juni 2014 at 7:34Die Schmetterlinge machen sich wunderbar und das Rezept wird definitiv ausprobiert!!
LG
Tinka
merlanne
19. Juni 2014 at 13:39Ein Rezept mit Gelinggarantie muss probiert werden, die Schmetterlinge sind ein ganz tolle Deko und die Fotos wie immer schön !
LG
Claudine
Ulla
22. Juni 2014 at 16:58Liebe Rebecca,
wie gut, dass Du mich gefunden hast, denn ich habe wieder einen ganz schönen und inspirierenden Blog gefunden, der sofort auf meine Liste kommt!!!!
Viele liebe Grüße, Olga. Ich freue mich auf mehr von Dir 😉
Mach mal
23. Juni 2014 at 14:42Die Schmetterlinge sind soo schön! Liebe Grüße, Maral von "Mach mal"
Nica Sotiropoulos
28. Juni 2014 at 21:44Was für eine schöne Idee! Die hab ich mir gemerkt! Dein Blog gefällt mir sehr! Hier werde ich bestimmt öfters reinschauen.
Liebe Grüsse Nica
The Fashion Colada
7. Juli 2014 at 9:41wunderschön!!
liebe grüße,
nicole
http://www.thefashioncolada.com
J e n ♥
23. Juli 2014 at 19:59Richtig schöne Idee mit den Schmetterlingen! Muss ich unbedingt auch mal machen (;
Liebe Grüße,
Jenny
http://www.imaginary-lights.net/