Hallo ihr Lieben! Erst einmal ganz lieben Dank für die tollen Kommentare
zu meinem kleinen Häusermeer. Ich freu mich immer riesig darüber
und eure lieben Worte motivieren mich immer sehr. 🙂
Ich würd ja gern JEDEM von euch ein Stückchen von meinem frisch gebackenem
Rhabarberkuchen reichen, aber den habt ihr selbst Ruck Zuck gemacht. 😉
Das ist drin:
– 75g (vegane) Butter
– 75g brauner Zucker
– Vanilleschote
– Vanilleschote
– 50g Mandelstifte
– 200g Mehl, Typ 550
– 1 Pck. Backpulver
– 1 Prise Salz
– 200ml Sojamilch
– 2-3 Stangen Rhabarber
– Fett für die Form
So wird´s gemacht:
Rhabarber waschen,in kleine Stücke schneiden und mit
dem Mark einer Vanilleschote verrühren.
dem Mark einer Vanilleschote verrühren.
Butter mit Zucker schaumig rühren.
Mehl, Mandelstifte, Salz und Backpulver mischen und zusammen mit der
Sojamilch unter ständigem Rühren zur Zucker-Butter Mischung geben.
Zum Schluß noch die Rhabarberstücke unterheben und alles in eine
gefettete Kuchenform füllen.
Bei 180°C ca. 45 Minuten backen.
Take care,
auf einen wunderschönen Tag!
♥ Rebecca
♥ Rebecca
10 Kommentare
cafenoHut
29. April 2014 at 13:36It looks so delicious!!! It is difficult to find rubub in Turkey but if I find I'll try this recipe…
Ein Dekoherzal in den Bergen
29. April 2014 at 14:10IMMER wenn i an RHABARBER-KUACHE seh fallt ma mei OMA ein,,,
und des sind scheeene ERINNERUNGEN an mei OMA
und an de KUACHA,,,
hob no an feina TOG
bussale bis bald de BIRGIT
Sandra
29. April 2014 at 14:48Das hört sich ja total lecker an! Probiere ich bestimmt mal aus!
Gros bisou
Sandra
P.S deine Häuser sind wirklich total süß!
Annemay von wunderbare Lebensart
29. April 2014 at 20:14Sieht köstlich aus und weckt in mir Erinnerungen an meine Oma, die macht nämlich auch häufig Rhabarberkuchen, wenn man sie besucht 🙂
Liebe Grüße Annemay
Tonkabohne Sabine
29. April 2014 at 21:16Liebe Rebecca,
Ein super schnelles Rezept, sieht auch noch gut aus!
Was will man mehr, grins.
Herzliche Grüsse,
Sabine
Raspberrysue
30. April 2014 at 3:03Der sieht wirklich soooo lecker aus! Und die Form gefällt mir auch total gut. Lg Carina
Marthas East Coast Living
30. April 2014 at 3:30Liebe Rebecca, das Rezept ist ja perfekt. Wir bekommen heute Nachmittag Besuch zum Kaffe, ich glaube den Kuchen backe ich noch schnell. Danke!!
GGGGLG Jana
Anonym
30. April 2014 at 12:52Sieht köstlich aus! Und ist ohne Milch und Ei genau das Richtige für meine allergischen Jungs. Hab's direkt mal gepinnt!
Schöner Blog übrigens!
Gruß
Sophie
ZuckerMaus
2. Mai 2014 at 16:12Hallo,
wunderschöner Blog, tolles Rezept, schöne Kuchenform. Wo bekommt man diese denn?
Liebe Grüße
Gabriele aus Ill.
LiveLifeDeeplyNow
2. Mai 2014 at 19:58sieht super aus..wird unbedingt nachgebacken. Danke für das Rezept <3
Liebe Grüße
Irina