Eigentlich ist unsere Vegan-for-fit Challenge ja schon längst vorbei.
Da
es uns aber so gut getan hat und es nach wie vor Spaß macht, haben wir
einfach verlängert.
Verzichten wollen wir dabei aber nicht und schon gar
nicht auf Kuchen. DAS ginge dann doch zu weit. 🙂
Zur Zeit bietet sich da natürlich ein leckerer Zwetschgenkuchen an. Am besten einer mit Streuseln,
den man lauwarm noch vom Blech naschen kann.
Ich habe HIER ein einfaches Rezept gefunden und die Zutaten hat man fast alle zuhause.
Müsst ihr unbedingt probieren, sowas von köstlich! Ihr werdet nicht glauben, dass es vegan ist. 😉
-250g vegane Margarine, ich kann Alsan Bio empfehlen (gibt es überall günstig zu kaufen und ist wirklich eine sehr gute Alternative zu Butter)
-250g Zucker, ich habe aber nur 200g Zucker verwendet und finde, dass es ausreichend süß ist
-1 Pck. Vanillezucker
-1-2 EL Zimt
-500g Mehl
-1 Pck. Backpulver
-ein kleiner Schuss Sojamilch oder Haferdrink (findet man mittlerweile auch in jedem Geschäft)
-1kg Zwetschgen
-evt. Zimtzucker zum Bestreuen
So geht´s:
Alle Zutaten verkneten. Der Teig soll NICHT fest werden, sondern bröselig bleiben.
3/4 des Teigs (je nachdem, wieviele Streusel man am Ende
oben auf dem Kuchen haben will) auf einem mit Backpapier ausgelegten
Blech zu einem Kuchenboden festdrücken.
Ofen auf 180°C vorheizen.
Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. Kuchenboden damit belegen (offene Seite nach oben) und mit Zimtzucker bestreuen.
Restlichen Teig gleichmäßig über die Zwetschgen „bröseln“.
Blech für 45 Minuten in den Ofen schieben, abkühlen lassen und genießen.
Ich wünsch euch noch einen feinen Sonntagabend und einen guten Start in die leider schon letzte Septemberwoche!
Rebecca
14 Kommentare
Tinka
23. September 2013 at 18:16Finde ich gut, werde ich nachbacken! Vegan finde ich auch gut, ist aber nix für mich, mir wird von Sojamilch richtig schlecht, leider. Aber im Kuchen ist ja so gut wie keine!
LG
Tinka
Rebecca_W
24. September 2013 at 5:34hallo tinka, dann versuch doch mal den haferdrink. den benütze ich auch für meine hirse creme zum frühstück und ist wirklich so gut. 🙂
bin gespannt, wie er dir schmeckt!
glg
rebecca
sarahmarie
23. September 2013 at 18:23Mhhh, der sieht so lecker aus! 😮
Muss ich nal probieren 🙂
Kramwerkstatt
23. September 2013 at 20:18Mmmmmhhhh lecker, für einen herrlichen Zwetschgenkuchen tu ich fast alles und könnt auch unmöglich drauf verzichten, kann Euch schon verstehen. Ich glaub ich werd morgen backen :-)!
Liebe Grüße Silke
madmoiselle bambini
23. September 2013 at 20:59Oh wow das sieht sooooo lecker aus!Davon hätte ich jetzt gern ein großes Stück!;)
Liebe Grüße,Sarah
YELLOWYELLOWSTRIPES
24. September 2013 at 4:41deine fotos sehen unwiderstehlich aus….
den werde ich bald mal ausprobieren!!!
liebe grüsse, y
charlotte
24. September 2013 at 7:53Mmmmh sieht das lecker aus! Veganen Kuchen habe ich noch nie ausprobiert, aber das klingt zum Glück wirklich nicht kompliziert.
haus1823
24. September 2013 at 10:32Deine Fotos sehen wie immer einfach superschön aus. Nur zu der ALSAN Bio-Margarine muss ich leider etwas anmerken. Just in der aktuellen Öko-Test haben sie Margarine getestet, unter anderem auch die von ALSAN. Und leider hat die gar nicht gut abgeschnitten, nur -BEFRIEDIGEND-, da der Fettschadstoff 3-MPCD erhöht ist und dieser im Verdacht steht krebserregend zu sein. Ich will echt keine Spielverderberin oder Besserwisserin sein *rotwerd* und der Kuchen schmeckt bestimmt gaaaaaaaanz toll, aber unter gesund stelle ich mir dann doch was anders vor. Aber als Tipp am Rande: Die Alnatura Margarine Dreiviertelfett 60% hat mit -GUT- abgeschitten. Wäre ja vielleicht ´ne Alternative ;o)
Ansonsten, bitte mach weiter so mit deinem tollen Blog. I love it.
Rebecca_W
24. September 2013 at 11:14hallo, vielen lieben dank für deine rückmeldung. das mit der alsan margarine wußte ich nicht und bin froh für deinen hinweis! 🙂
wünsch dir noch einen schönen tag,
rebecca
Sabine / Insel der Stille
24. September 2013 at 12:57Das sieht sooo lecker aus…
Der Herbst kehrt ein, für mich in diesem Jahr viel zu früh, aber mit so süßen Sachen lass ich mich gerne "bestechen" 🙂
Sonnige Grüße,
Sabine
BeingonCloud9
25. September 2013 at 7:05Dieses Rezept kommt just in time, wir bekommen nämlich am Wochenende Besuch von einem Veganer, und mich interessiert das Thema sowieso. Werde also deinen Kuchen mal nachbacken! Und mich mal durch deinen Blog lesen, nach weiteren Rezepten aus deiner vegan-for-fit Zeit… aber jetzt erstmal der Kuchen. 🙂
BeingonCloud9
25. September 2013 at 7:06Dieses Rezept kommt just in time, wir bekommen nämlich am Wochenende Besuch von einem Veganer, und mich interessiert das Thema sowieso. Werde also deinen Kuchen mal nachbacken! Und mich mal durch deinen Blog lesen, nach weiteren Rezepten aus deiner vegan-for-fit Zeit… aber jetzt erstmal der Kuchen. 🙂
fr.dots
25. September 2013 at 14:38Hi Rebecca. Das find ich schön, dass ihr so gut durch die vegan Challenge gekommen seid. Obwohl wir nicht ausschließlich vegan leben, finde ich es beim Backen am einfachsten tierische Produkte wegzulassen. Deswegen gibt's bei uns auch immer vegane Süßigkeiten. Man schmeckt den Unterschied nicht wirklich 😉
Lg Claudia
*Martha-s*
26. September 2013 at 4:35Köstlich! Köstlich! Ich liebe den Herbst und all die kulinarischen Leckerlies. Sehr schöne Bilder!!
GGGGLG Jana