Heute wird wieder gefaltet.
Ohne Knoten in den Fingern und zerknülltem Papier in der Ecke. 🙂
Wie die wirklich sehr einfachen Origami Sterne gefaltet werden,
habe ich versucht in dieser Anleitung darzustellen.
Ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen. 🙂
Ihr braucht etwa 14 gleich große Quadrate.
Bei mir jedoch hat das ein wenig variiert, der große Stern hat z.B.16 Quadrate benötigt.
Am besten dafür geeignet ist dünnes Papier, wie schönes Geschenkpapier oder ihr nehmt schlicht weißes Papier, das man ja schön bestempeln kann. Das lässt sich am besten falten.
Anschließend faltet ihr die Quadrate Ecke auf Ecke, damit ihr für den nächsten Schritt wisst, wo genau sich die Mitte befindet.Wieder aufklappen und jeweils die unteren Ecken zur Mitte falten.
Jetzt die linke und rechte untere Ecke zur Mitte, sodass ein kleiner Drache entsteht.
Den Drachen umdrehen und die obere Spitze nach hinten falten.
Jetzt nur noch einmal umdrehen und zur Hälfte falten, schon habt ihr den ersten Zacken für den Stern fertig. Das wiederholt ihr mit jedem Quadrat und steckt bzw. klebt die Zacken ineinander.
23 Kommentare
montaldo
10. Dezember 2012 at 10:13hab eben mal 2 zacken probiert… uih, das ist einfach aber aufwändig! wow! werde gleich die brut damit beschäftigen…. (delegieren heisst das zauberwort, hi hi hi)
♥lichst, marika
Rebecca_W
10. Dezember 2012 at 12:40So ist´s richtig! 🙂
Herbeus
10. Dezember 2012 at 10:42Liebe Rebecca
Auf den ersten Blick sieht es ganz schön knifflig aus… ich hoffe es endet bei mir nicht mit einem Berg zerknülltem Papier in der Ecke ;o)
Herzlichen Dank für die tolle Inspiration!
Liebe Grüsse
Susanne
Sanne
10. Dezember 2012 at 10:44Liebe Rebecca,
das ist einen Fariante , die ich noch nicht kenne und noch dazu sooo schön !!!
Werde ich sicher nachmachen, dank` dir für all deine Inspirationen und einen ganz schöne Adventswoche,
SAnne
Stoffsymphonie
10. Dezember 2012 at 11:06Ein ganz wundervoller Stern, den Du da gebastelt hast!! Klem Alice
Anonym
10. Dezember 2012 at 12:30Leider ist die Anleitung ab der Hälfte vollkommen unverständlich formuliert.
Schade.
LG.
tut
10. Dezember 2012 at 16:41Woher bekomme ich denn nun dieses wunderschöne Papier? 🙂
Rebecca_W
10. Dezember 2012 at 19:05Das Papier hab ich hier: https://www.libro.at/ gekauft. 🙂
maria
14. Dezember 2012 at 22:25Ich bin grad eben zufällig über diesen Post auf deinen Blog gelangt.
Wirklich sehr schön. Die Sachen, die du machst aber auch deine Bilder!
Ich werd öfter mal bei dir vorschauen <3
Grüßle,
maria
Rebecca_W
15. Dezember 2012 at 10:46danke liebe maria! das freut mich sehr. 🙂
Maren
17. Dezember 2012 at 8:00Wie groß sind denn die Quadrate in etwa, die du verwendet hast?
Rebecca_W
18. Dezember 2012 at 8:18meine quadrate sind ca. 14cm groß.
Monika
22. Dezember 2012 at 19:40Schöööön – danke für die Anleitung!!
ich habe ein Buch dafür auseinandergenommen – das sieht auch super aus:)
Manuela
23. Dezember 2012 at 7:53Danke für diese schöne Idee, ich hatte schon ewig kein Origami mehr gemacht und fand das nun so richtig entspannend. Zum Teil habe ich Geschenkpapier genommen und ansonsten weißes Kopierpapier. Ganz wunderbar! Dein blog gefällt mir auch, habe ich erst letzte Woche entdeckt!
Dir und Deiner Familie schöne Weihnachten!
Liebe Grüße von Manuela
Anonym
3. Februar 2013 at 16:14Eine tolle Idee und ich habe gleich nachgebastelt!
Vielen Dank, es gaaaaanz viel Spaß gemacht!
Schönen Gruß von Kerstin
aus Kerstins Kreativtüdelüt
Anonym
18. April 2013 at 22:37I can't read the instructions at all, but the pictures are good enough that I could follow it anyway. And in case you can't read English: ^_^ Sehr gut! Danke!
Carolin Grethler
3. Dezember 2013 at 18:02uuui die sterne sind ja toll…. mach ich gleich auch mal…
Carolin Grethler
3. Dezember 2013 at 18:11uuui die sterne sind ja toll…. mach ich gleich auch mal…
Anonym
23. Dezember 2013 at 15:34sehr gute idee diese variante kenn ich noch gar nicht…
Anonym
22. Dezember 2014 at 22:02Danke für die schöne Anleitung, den Stern wollte ich schon ewig machen. Dank dir hab ich endlich die Anleitung kapiert.
Frohe Weihnacht
Zoe Elizabeth
21. November 2015 at 0:27Ich spreche sehr wenig Deutsch, aber die Bilder sehr gut und einfaches Verständnis.
Nicole
21. November 2016 at 17:42… lieben Dank für diese wunderbare Anleitung, so schön einfach und sieht sieht wunderbar aus …
Manuela Metzen
17. November 2017 at 6:02Guten Morgen,
ich habe gerade deinen schönen Zackenstern-Anleitung auf meinem Blog verlinkt, denn auch nach Jahren ist diese Idee und der Stern wunderschön…
Vielen Dank auch für diese tolle Anleitung,
GLG Manuela
paper-life-style.blogspot.de