Die Kunst des Papierfaltens
blieb ja bisher gänzlich unentdeckt von mir..
gestern aber,
als ich dieses tolle Kranich Mobile
in der neuen Living & More
entdeckt habe, hat mich der Basteleifer gepackt. Ha! 🙂
Die vielen Versuche erspar ich euch jetzt mal,
auch wie bescheiden die ausgesehen haben.
Bis ich diese tolle und vor allem einfache
Anleitung gefunden habe.
Und jetzt..jetzt kann ich gar nicht mehr aufhören damit..
19 Kommentare
Schönsinn
21. Januar 2011 at 12:32Ohhhh, ich habe sie gestern auch in der Zeitschrift entdeckt und habe mich aber nicht rangetraut….
Dabei sehen sie so leicht und zierlich aus!
Ich werde Deine Anleitung auf jeden Fall ausprobieren! Dankeschön 😉
Viele, liebe Grüße,
Lena
Eva
21. Januar 2011 at 12:35WUNDERSCHÖN!
Ich finde Origami extrem faszinierend, leider hatte ich bislang nicht wirklich die Geduld dazu.
Das Mobile ist toll geworden – ich hatte es auch inder Zeitschrift gesehen – mich jedoch noch nicht rangetraut…
Liebe Grüße und KOMPLIMENT!
Eva
Sabine
21. Januar 2011 at 12:50Super schön!! Und dann auch noch schwarz/weiß – sehr toll. Da fällt mir ein, dass ich das auch schon längst mal ausprobieren wollt … Herzlich, Sabine
miniKUNST
21. Januar 2011 at 12:53Wo ist Papier… das muss ich doch gleich mal ausprobieren… danke für die tolle Anleitung!
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Birte
Sonja
21. Januar 2011 at 13:02Sind die nicht sogar in China ein Symbol für Frieden?? Aber ob Symbol oder nicht: Sie sehen wunderschön und leicht aus (wenn sie auch nicht leicht zu falten sind!)!! Wenn du so gar nicht mehr aufhören kannst, könntest du auch ein paar in meine Richtung fliegen lassen…;-)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Sonja
ale balanzario
21. Januar 2011 at 13:46Hi, you have a very nice blog, you did a great job with your origami. it looks fantastic!!
Pünktchen
21. Januar 2011 at 14:49Jöööö! Sind die schöööööön! So zart sehen die aus!
Mah, wenn dein Haus überquillt, dann fliegen sie sicher davon und wer weiß…. vielleicht fliegen sie ja ins südliche Niederösterreich? Wenn ja, dann werde ich sie ordnungsgemäß hier mit einem Schmetterlingsnetz einfangen und beherbergen 😉
Hab ein schönes Wochenende!
Nora
Sanne
21. Januar 2011 at 15:19Liebeb rebecca,
ohhja , das kannn echt süchtig machen ( so wie Fröbesterne…) wir hatten mal einen ganz Froscharmada…Kann es aber nichtmehr…
Dein Mobile schaut so luftig aus, sehr schön…
Und wegen der Blumenzwiebeln…ja, ich habe letztes Jahr mit Hyazinthen aufgehoben , bis das Laub welk war und dann im Frühling eingebudddelt…sind als Winzlinge wiedergekommen…ich glaub das lass ich in diesem Jahr…
Wünsche dir ein schönes Wochenende,
liebeb Grüße,
Sanne
Earny from Earncastle
21. Januar 2011 at 16:44sieht toll aus! und richtig dekorativ! 🙂
werde mir auch mal die Anleitung zu Gemüte führen..
Schwesterherz-Vergissmeinnicht
21. Januar 2011 at 17:32Oh, dein Kranichmobile ist ja wunderschön geworden, liebste Rebecca! Ich bin ein totaler Mobilefan; hab auch zahlreiche im Häuschen aufgehängt…
Alles Liebe und ein tolles Wochenende,
Sandra
Blickwinkel
21. Januar 2011 at 17:34Für mich bist du eine echte Künstlerin!-das denke ich so oft wenn ich hier her komme…Und heute auch wieder 🙂
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, du Schöngeist!
einen ganz lieben Gruß
Esther
Dahoam
21. Januar 2011 at 19:51Wow!!! Wie wundervoll!
Ich glaube aber fast, daß es besser ist, wenn ich erst gar nicht damit anfange… Ich kann sicher nicht damit aufhören:))
Ich wünsche Dir ein traumhaft schönes Wochenende!
GGGLG, Melissa
Einfachschön
21. Januar 2011 at 20:36Hallo Rebecca,
die sehen wieder klasse aus! Ich habe es aber auch nicht so mit dem Papier falten… ich bestempel es lieber ;-)!
Dir ein schönes WE!
GLG Bianca
Betty
22. Januar 2011 at 21:48Hallo Rebecca,
die sind wundervoll geworden.
Habe ich auch ganz lange nicht mehr gemacht. In einer Zeitschrift habe ich aber eben erst wieder welche gesehen.
Ich adde Dich gleich mal, wenn ich denn darf, hier gefällts mir wirklich gut.
liebe Grüße von Betty
creeny
26. Januar 2011 at 20:03Wunderschön 🙂
Ich mag die Kraniche auch sehr gern. Irgendwo hab ich mal gelesen, daß man wohl in Japan einen Wunsch von den Göttern erfüllt bekommt, wenn man 1000 Origamikraniche gefaltet hat.
Na dann, frohes Falten 😉
Jule
27. Februar 2011 at 14:52Ich finde die superhübsch, aber meine Versuche landeten leider alle im Papierkorb, da sie nicht schön geworden sind. Genau so ging es mir mit den Fröbelsternen. Wenn ich mal einen Anfall von viiiiieel Geduld habe (eher unwahrscheinlich), dann setze ich mich vielleicht hin und versuche es nochmal. Deine sehen auf jeden Fall total schön aus!
Jule
Shareefkhan
20. Mai 2014 at 10:43ich liebe rittersporn. wenn sie im botanischen garten hier blühen gehe ich mehrmals die woche hin, um in diesem meer von blau zu schwelgen. auf die blauen und weißen glöckchen im garten freue ich mich auch schon! lg, éva blumenzwiebeln
Raj
29. Mai 2014 at 10:58ich beneide dich! ich würde mir auch gerne so viele zwiebeln kaufen, aber bei mir macht das einfach nur wenig sinn, da mein garten gepachtet ist und ich auch nicht weiß, wie lange ich noch in der nähe wohne und folglich nutze. naja, ein paar euro investiere ich dann zwar trotzdem immer wieder, aber halt in überschaubarem maße.blumenzwiebeln
Dine
17. März 2019 at 18:49Super schön.welches Papierformat hast du genommen? Richtiges Origami-Papier?